12 VSE kontakt | Trends & Themen Rechtliche Grundlagen und Verantwortlichkeiten Der Energieversorger bzw. Netzbetreiber ist für sein Gasnetz nur bis zur Hauptabsperrarmatur verantwortlich. Wenn es darum geht, einen Hausanschluss komplett zu entfernen, indem der Netzanschluss von der Hauptversorgungsleitung abgetrennt wird, ist das Sache des Netzbetreibers. Alles, was in Richtung des Gasstroms nach der Hauptabsperreinrichtung verbaut ist (bis auf den Zähler), befindet sich im Verantwortungsbereich des Hauseigentümers und unterliegt der Technischen Regel für Gasinstallationen (TRGI). Solange auch nur ein Leitungselement hinter der Hauptabsperreinrichtung verbleibt, das mit dem Versorgungsnetz verbunden ist, verfügt der Kunde im juristischen Sinne über eine Gasinstallation, die in Betrieb ist. Auch hier unterliegt er den Bestimmungen des technischen Regelwerks, z. B. der Gebrauchsfähigkeitsprüfung alle zwölf Jahre. Selbst wenn die Anlage durch Schließen des Gashaupthahns außer Betrieb gesetzt ist, ändert sich daran nichts. Stadtwerke beraten Experten gehen davon aus, dass Hauseigentümer, die noch eine Erdgastherme betreiben, jetzt verstärkt planen, diese durch eine alternative Heiztechnik ersetzen zu lassen. Oft erwecken da attraktiv klingende Komplettpakete externer Anbieter den Eindruck, der Kunde müsse sich um nichts weiter kümmern. Dem ist mitnichten automatisch immer so. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Kunden, bei denen Fragen oder Unsicherheiten aufkommen, zuallererst das Angebot ihres Netzbetreibers nutzen und sich verlässlich und umfassend informieren lassen. Um Gefahren, gravierende juristische Nachteile oder ärgerliche Missverständnisse Allmählich gewinnt die Transformation des Gebäudesektors an Fahrt. Immer mehr Hausbesitzer ersetzen beispielsweise ihre Erdgasheizung durch eine alternative, klimafreundliche Heiztechnik wie die Wärmepumpe. Dabei sind sie gut beraten, ihr Augenmerk auf Zuständigkeiten und Vorschriften zu legen, die das rechtssichere und fachgerechte Außerbetriebnehmen ihrer Erdgastherme regeln. Was beim Austausch einer Erdgastherme zu beachten ist Heizungswechsel – worauf es ankommt
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=