kontakt 02/2023

7 Trends & Themen | kontakt VSE Zeit für Glasfaser in Großrosseln Ausbau in allen Ortsteilen Die Gemeinde Großrosseln unterteilt sich in die sechs Ortsteile Großrosseln, Emmersweiler, Dorf im Warndt, Naßweiler, Karlsbrunn und St. Nikolaus. In den beiden letztgenannten Ortsteilen ist bislang keinerlei Glasfaserinfrastruktur vorhanden, sodass hier ist ein kompletter Ausbau notwendig wird. Damit dieser Ausbau finanziert werden kann, müssen sich im Vorfeld der Baumaßnahme mehr als 30 Prozent der dort ansässigen Haushalte für einen Vertrag mit energis entscheiden. In den übrigen Ortsteilen muss man zwischen Straßen ohne vorhandene Infrastruktur, in denen ebenfalls ein kompletter Ausbau inklusive Ausbauquote notwendig ist, und Straßen mit vorhandener Infrastruktur unterscheiden. Weil hier zum Anschluss an das vorhandene Glasfasernetz lediglich ein Glasfaserkabel in das bestehende Leerrohr einzublasen ist, ist keine Ausbauquote erforderlich. Beratung vor Ort Am 22. Juni wurde das Projekt zunächst in der Rosseltalhalle Großrosseln vorgestellt. Seit diesem Zeitpunkt bieten die Glasfaser-Experten von energis Termine vor Ort an, um VorInternet-Fernsehen und Streaming-Dienste, Homeoffice und Videokonferenzen…kurz: Das moderne Leben verlangt nach immer größeren Datenvolumen, die nur mit Glasfaseranschlüssen in ausreichender Geschwindigkeit übertragen werden können. Schnelles Internet ist heutzutage ein entscheidender Standortfaktor. Das gilt nicht nur für die Ansiedlung von Wirtschafts- und Industrieunternehmen und damit die Schaffung von Arbeitsplätzen, sondern auch für die Entscheidung von Bürgerinnen und Bürgern, eine Stadt oder Gemeinde als Lebensmittelpunkt auszuwählen. Für den Bürgermeister von Großrosseln, Dominik Jochum, ist der Glasfaserausbau deshalb ein Projekt höchster Priorität: „Für die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit von Großrosseln ist dieses gemeinsame Projekt mit energis sehr wichtig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Daher unterstützen wir die energis GmbH selbstverständlich dabei, die Ausbauziele zu erreichen“. Am 8. Mai 2023 ist energis auch in der Gemeinde Großrosseln mit der Vermarktung zum geplanten Glasfaserausbau gestartet. verträge abzuschließen. Vor der Rosseltalhalle macht seit dem 24.6. immer samstags von 8.30–14 Uhr und mittwochs von 11–18 Uhr das mobile Kundencenter von energis Station, um weiteren Beratungsbedarf zu stillen und Vertragsabschlüsse anzubieten. Online können Vorverträge bereits seit dem 8.Mai über die Homepage https://glasfaser. energis.de/grossrosseln abgeschlossen werden. Das Eingabeformular wird direkt nach dem Verfügbarkeitscheck angezeigt. Ausbau schreitet überall voran Neben dem Start in Großrosseln beginnt in Püttlingen gerade der Ausbau des zweiten Bauabschnitts. Auch in den Waderner Ortsteilen Steinberg, Reidelbach, Büschfeld und Morscholz und im Eppelborner Ortsteil Macherbach geht es mit dem Glasfaserausbau voran, ebenso wie in Ommersheim in der Gemeinde Mandelbachtal. In Köllerbach, dem dritten Bauabschnitt in Püttlingen, startet wie in Friedrichsthal gerade die Vorvermarktungsphase. [md] Weitere Infos: energis GmbH kerstin.leininger@energis.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=