kontakt 02/2023

6 VSE kontakt | Trends & Themen Welche Maßnahmen stecken hinter den Zahlen? Was wurde bereits in 2022/23 umgesetzt? • V erkabelungsmaßnahmen in der Mittelspannung in 2022: 17 km • V erkabelungsmaßnahmen in der Niederspannung in 2022: 30 km • Neubau bzw. Ersatzneubau von 22 Ortsnetzstationen • Ausbau von 53 km FTTH-Infrastruktur • Start der Bauphase am Umspannwerk für Wolfspeed • Temperatur-Monitoring zur Steigerung der Übertragungsleistung der HS-Freileitung zwischen Merzig und Wadern • Ausbau der Umspannwerke Altforweiler und Schmelz zur Erhöhung der Einspeisekapazität für Erneuerbare Energien Maßnahmen für die Zukunft des Saarlandes Energiewende live 280 Millionen Euro Investitionen in den Standort Saarland, davon 140 Millionen in den Ausbau und Digitalisierung der Stromnetze bis 2025. Welche Maßnahmen sind für 2023 noch geplant? • Start des Neubaus vom Netzanschluss Saarstahl • Neubau eines EE-Umspannwerkes • Planung des Ersatzneubaus der 110-kV-Freileitung Wadern – Merzig • Erweiterung der 110-kV-Anlage Ensdorf aufgrund der Transformation der Stahlindustrie Smartifizierungsmaßnahmen der Netze; darunter Digitale Ortsnetzstationen im Netz der energis-Netzgesellschaft (Ersatz & Neubau) • B austromanschluss am Baufeld von Wolfspeed in Ensdorf • Ausweitung des Mittelspannung-Verkabelungsprogramms (ca. 60 km Stromkreislänge) • Ersatz für störanfällige Mittelspannungs-­ Freileitungen und Verstärkung des Netzes aufgrund steigender Anforderungen (eMobility, EEG, Wärmewende) • Weiterführung des Niederspannung-­ Verkabelungsprogramms • Umsetzung der Maßnahmen auch als Synergiemaßnahmen im Rahmen des FTTH-Ausbaus (z.B. in Wadern, Püttlingen,etc.) [ml]

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=