kontakt 02/2023

58 „I want to ride my Drahtesel“ Danach hieß es für das Team zunächst abwarten und zwischendurch die Kolleginnen und Kollegen immer mal wieder zur Teilnahme motivieren. Denn während man bei den vorangegangenen Wanderaktionen großen Zuspruch erfahren hatte und unterm Strich jeweils viele Kilometer für den guten Zweck auf der Habenseite standen, wusste man bei der neuen Fahrrad-Variante nicht: Ist dieses Gefährt bei den Kolleginnen und Kollegen überhaupt beliebt als Hobby und Fortbewegungsmittel? Legen manche den Weg zur Arbeit damit zurück? Sind einige auch gewillt, sich eigens für diese Aktion auf den sonst im Keller verstaubenden Drahtesel zu schwingen? Und wie viele bringen regelmäßig im Fitnessstudio die Anzeige am Trainingsrad zum Glühen? Kein Wunder, dass das Team Anfang Mai, nach Ablauf des Aktionszeitraums, mit Spannung den eingehenden „Kilometerständen“ entgegenfieberte. Nun, die Pedale müssen ordentlich rotiert haben, denn mit sage und schreibe 9.321 Kilometern Gesamtleistung hat die neue Variante der Aktion ihre Feuertaufe mehr als bestanden! Mit einem Umrechnungsfaktor von 30 Cent je Kilometer ergab sich die stolze Summe von 2.796 Euro für den guten Zweck. Auch diesmal hat der VSE-Vorstand wieder aufgerundet, und so standen schließlich 3.000 Euro als Spendenbetrag zur Verfügung, der diesmal auf zwei Empfänger aufgeteilt wurde. Geteilte Spende – doppelte Freude Eine Hälfte ging an die Fahrradwerkstatt des Stadtteilbüros in Alt-Saarbrücken, die unter dem Motto „Jedem Kind sein Fahrrad“ Kinder dabei unterstützt, gebrauchte Drahtesel zunächst zu reparieren und gegen ein kleines Entgelt schließlich ihr Eigen zu nennen. Träger des Stadtteilbüros und somit auch der Werkstatt ist die Paritätische Gesellschaft für Gemeinwesenarbeit gGmbH PGG. Dankbarer Adressat der zweiten Hälfte war BIKE AID e.V.. Der gemeinnützige Verein unterstützt seit Gründung 2006 unermüdlich soziale Projekte, so zum Beispiel, als 2017 der saarländische Radsportler Luca Biwer einen schweren Mountainbike-Unfall erlitt und seitdem vom Hals abwärts gelähmt ist. Zugleich ist er Namensgeber für das internationale Rennrad-Team, mit dem Nachwuchssportler gefördert und weltweit Rennen bestritten werden. Eine kleine Anekdote am Rande der Aktion freute das CSR-Team ganz besonders: Einige Kollegen der VSE NET am Standort Geislautern fanden so viel Spaß am gemeinsamen Radeln für den guten Zweck, dass sie nun regelmäßig nach Feierabend zusammen Radtouren unternehmen wollen (Bild oben). Fazit: Die Velo-Premiere der Aktion „VSE sammelt Kilometer für den guten Zweck“ war eine rundum gelungene Sache! Das CSR-Team ist dankbar für die rege Teilnahme Kolleginnen und Kollegen sowie für die großzügige Aufrundung der Spendensumme durch den VSE-Vorstand. [ks] VSE kontakt | intern Weitere Infos: VSE AG csr@vse.de Platja d’Aro in Spanien Windrad bei Homburg Felix Hübner vom CSR-Team der VSE mit Martin Wolsdorfer (links) und Torsten Lehmler (rechts) von Bike Aid e.V. v.l.n.r.: Felix Kremser (VSE), Carolin Cremer (Stadtteilbüro), Dr. Ralf Derr (VSE), Cedrik Görgen (Fahrradwerkstatt) Im Frühjahr dieses Jahres ging das mittlerweile schon etablierte Format „Die VSE-Gruppe sammelt Kilometer für den guten Zweck“ bereits in die vierte Runde. Doch diesmal mit einer Variation: Auf vielfachen Wunsch sollten erstmals die Radlerinnen und Radler zum Zuge kommen. So war es also kein Scherz, als das Team CSR (Corporate Social Responsibility) exakt zum 1. April die Kolleginnen und Kollegen dazu aufrief, die Wanderschuhe gegen das Velo zu tauschen und kräftig in die Pedale zu treten.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=