kontakt 02/2023

52 VSE kontakt | intern Beispielfoto Illegale Müllentsorgung auf VSE-Liegenschaften Tonnenweise Schrott ist dabei laut Peter Fischer entsprechend gekennzeichnet. In den vergangenen Jahren sieht sich der 58jährige allerdings immer häufiger mit illegal abgeladenem Müll auf oder vor den zahlreichen Liegenschaften des Unternehmens konfrontiert. Denn gerade Umspannanlagen und Turmstationen und auch die Kabeltrassen liegen meist außerhalb und abseits von Hauptverkehrsstraßen und sind auch nicht permanent mit Personal besetzt. „Wir haben 55 Umspannanlagen im Saarland. Da können sie in Freisen anfangen und in Borg aufhören, sobald sich die Umweltsünderinnen und -sünder unbeobachtet und sicher fühlen, verunreinigen sie die Natur mit dem mitgebrachten Müll.“, weiß der Abfallbeauftragte. Im vergangenen Jahr haben unbekannte Täterinnen und Täter rund fünf Tonnen Müll illegal auf Grundstücken der VSE-Gruppe abgeladen. Der Schaden geht in die Tausende. Peter Fischer ist Betriebsbeauftragter für Abfall bei der energis-Netzgesellschaft. Seine Hauptaufgabe ist es eigentlich, dafür zu sorgen, dass der Müll, der durch das operative Geschäft entsteht, fach- und umweltgerecht entsorgt wird und die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Umgang mit dem Müll zu schulen. Diese Entsorgung lässt sich die Netzgesellschaft einiges kosten. Auf dem Betriebshof Saarwellingen stehen beispielsweise 12 verschiedene Container, in denen Müll wie Pappe und Papier, Plastik, ölverschmutzte Betriebsmittel und vieles mehr getrennt entsorgt werden. Jeder Container

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=