kontakt 02/2023

48 Kurz und bündig FAMIS erwirbt mobile Wärmeanlagen Wer plant, seine Heizung zu tauschen oder wer sein Gebäude komplett saniert inklusive der Wärmeversorgung, versucht das möglichst in den Sommermonaten zu machen. Denn dann fällt in der Regel der Verzicht auf das Heizen nicht so schwer. Soweit die Planung. Die Praxis sieht aber oftmals anders aus, zum Beispiel bei längeren notwendigen Reparaturen oder bei einem kompletten Austausch der Heizung. Und das kann durchaus in den kalten Monaten passieren. Dann wünscht die Kundin oder der Kunde schnellstmöglich Ersatz und wenn irgendwie möglich, eine kurze oder kaum spürbare Unterbrechung der Wärmeversorgung. Mag für Privatkundinnen und -kunden so eine Situation noch halbwegs verkraftbar sein, so sieht die Welt in Unternehmen anders aus, vor allem wenn die Wärme zusätzlich im Produktionsprozess benötigt wird. Dafür hat FAMIS künftig eine Lösung auf Lager: Der Energiedienstleister der VSE-Gruppe erwirbt eine 350 kW mobile Wärmeanlage. Sie kommt nicht nur im Notfall zum Einsatz, sondern beispielsweise auch beim Umbau der Wärmeversorgung auf Erneuerbare Energien. Denn auch dann muss die Wärmeversorgung übergangsweise sichergestellt werden, auch wenn die Ersatzlösung mit fossilen Energieträgern betrieben wird. Die Nachfrage nach mobilen Wärmeanlagen ist derzeit sehr hoch. Hinzu kommen Engpässe bei den Herstellern aufgrund hoher Lieferzeiten von zurzeit 16 bis 20 Wochen. Wer derzeit im Besitz solcher Anlagen ist, hat gute Chancen, diese auf dem Wärmemarkt zu vermieten, falls sie nicht selbst genutzt werden müssen. Ein weiterer Vorteil: FAMIS verfügt über das Know-how, solche Anlagen aufzubauen, zu betreiben, zu warten, zu entstören und auch wieder abzubauen. Ein Markt, der für die ganze VSE-Gruppe sehr interessant sein kann. Weitere Infos: michael.sautter@famis-gmbh.de Bedarf an qualifizierter Energieberatung und Erneuerbaren Energien im ganzen Land energis hat im April auch auf der HAUS & GARTEN MESSE SAAR im Saarbrücker E-Werk und in der Gemeinde Mandelbachtal über die Themen Photovoltaik, Wärmepumpe und E-Mobilität beraten. Die Gemeinde Mandelbachtal initiierte gemeinsam mit der energis gleich eine ganze Informationswoche „Energie“ mit dem Ziel, Bürgerinnen und Bürger umfassend zu informieren. Dabei machte das mobile Kundencenter der energis Station in der Gemeinde und beriet die Menschen direkt und persönlich vor Ort. Daneben wurden Online-Webinare zu den Themen „energetische Sanierung“, Photvoltaik und Heizungstausch angeboten. Die große Resonanz auf das Angebot von energis belegt, dass die energetischen Lösungen für eine sichere und umweltfreundliche Zukunft die Saarländerinnen und Saarländer nachhaltig beschäftigen. Auf der HAUS & GARTEN MESSE SAAR führten die Expertinnen und Experten von energis an drei Tagen rund 350 Beratungsgespräche und konnten so vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern weiterhelfen. Auch in der Gemeinde Mandelbachtal, mit der energis in Sachen grüne Zukunft kooperiert, war an den Beratungstagen am mobilen energis-Kundencenter vor dem örtlichen Edeka-Markt immer etwas los. Der Fokus der Beratung lag hier auf Photovoltaik- und Wärmelösungen für das eigene Zuhause. Auch Bürgermeisterin Maria Vermeulen und Umweltschutzmanager Manuel Peter waren vor Ort, weil es ihnen ein großes Anliegen ist, dass die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde mit Informationen, Tipps und individuellen Lösungen aus Expertenhand unterstützt werden. Weitere Infos: jochen.meisberger@energis.de Gesellenstück erfolgreich gemeistert Sicherheit ist oberstes Gebot bei der kritischen Infrastruktur. Das gilt vor allem für die Strom-, Wärme- und Wasserversorgung sowie die Telekommunikation. Die VSE-Gruppe ist in all diesen Bereichen aktiv unterwegs und sorgt für eine sehr hohe Ausfallsicherheit der technischen Anlagen. Die artelis-Gruppe beispielsweise betreibt mehrere Rechenzentren und dort wird Sicherheit extrem groß geschrieben, wozu auch die Stromversorgung rund um die Uhr zählt. Für die VSE NET hat der Energiedienstleister FAMIS unter anderem im Rechenzentrum in der VSE-Hauptverwaltung in Saarbrücken verschiedene Gleichrichteranlagen gegen neue ausgetauscht, damit die Spannungsversorgung stets gewährleistet ist. Dominik Gaus aus der Abteilung DC Energy der FAMIS hat dabei sein Gesellenstück erfolgreich abgeliefert. „Die Prüfung erfolgte aktiv beim Kunden VSE NET, eine gelungene Maßnahme, die Praxis- und Kundenerfahrung von Anfang an in den Fokus rückt“, freut sich Teamleiter Arno Mang. Die Abteilung DC Energy kümmert sich in erster Linie um alles rund um die Batterie und Netzersatztechnik und gehört bei FAMIS zum Bereich Erneuerbare Energien. Es war das erste Mal, dass so eine Prüfung direkt beim Kunden stattfand. Die Sicherstellung der Spannungsversorgung und Netzersatzdienstleistungen gewinnen im digitalen Zeitalter enorm an Bedeutung ebenso die E-Mobilität aufgrund der Batterietechnik. Weitere Infos: arno.mang@famis-gmbh.de VSE kontakt | News

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=