42 wie in der Klimabilanz komplett kompensiert werden kann. Im Zeitalter der Digitalisierung stehen immer mehr Unternehmen und öffentliche Einrichtungen vor der Entscheidung, wie sie ihre stetig steigenden IT-Kosten nachhaltig senken können. Oberste Priorität hat die Senkung des Energieverbrauchs. Rechenzentren bieten hier eine sehr gute Alternative. Am Beispiel Senkung des Gesamtenergieverbrauchs wird das deutlich. Festgemacht wird das an der so genannten Power Usage Effectiviness (PUE), dem Effektivitätswert des Stromverbrauchs der IT-Infrastruktur. Dieser Wert ist messbar und damit vergleichbar. Ziel ist es, einen Wert möglichst nahe 1 zu erhalten, also eine optimale Effektivität des Stromverbrauchs. Die Realität spricht leider eine andere Sprache, denn der typische Effektivitätswert von IT-Infrastrukturen in suboptimalen Umgebungen liegt zwischen 2,5 und 4; verbunden mit hohen Energiekosten. Eine ideale PUE erfordert allerdings im Gegenzug hohe Investitionen in modernste Technik zur Kühlung, Stromversorgung und in die sonstige Infrastruktur eines Rechenzentrums. Für viele Unternehmen ist das schlichtweg nicht darstellbar. Die denkbar günstigste Alternative für sie ist die Auslagerung der IT ins Rechenzentrum. Das grüne VSE NET Rechenzentrum SAAR 1 Vorteile Rechenzentren für Kundinnen und Kunden Die bessere Alternative Für den einzelnen Kunden im Rechenzentrum ist der Stromverbrauch in der Regel geringer als wenn er seine Server selbst betreiben würde. Außerdem sind seine Daten dort bestmöglich geschützt, höchst verfügbar und entsprechen den strengen Anforderungen an den nationalen und europäischen Datenschutz. Trotzdem benötigen Rechenzentren in Summe viel Strom. in Saarwellingen mit Strom aus regenerativen Energien erreicht dank modernster Technologie eine Energieeffektivität mit einer PUE von weniger als 1,3. Ein optimaler Wert, der sich für alle lohnt. Eine Auslagerung der unternehmenseigenen IT in das Rechenzentrum SAAR 1 rechnet sich schon durch die Einsparung bei den Energiekosten – neben den vielen anderen Vorteilen, die SAAR 1 bietet. [nea] Die extrem gestiegenen Energiekosten in der letzten Zeit haben die Wirtschaftswelt ordentlich unter Druck gesetzt. Energie effizient einsetzen und managen, verbunden mit Kostensenkung, ist und bleibt daher Gebot der Stunde. VSE NET Rechenzentrum mit optimaler Energieeffizienz Server beispielsweise brauchen viel Strom für den laufenden Betrieb, zur Klimatisierung. Zusätzlich benötigte Anlagen wie Pumpen, Schalt- und Meldeanlagen, Beleuchtung, Löschsysteme usw. verbrauchen ebenfalls Strom. Außerdem verursacht das Vorhalten eigener IT Kosten vor allem für Anschaffung, Wartung und Re-Investitionen sowie für die IT-Infrastruktur. Hinzu kommen die ständig steigenden Anforderungen an Sicherheitsstandards und Datenschutz schon aufgrund der vielen Krisen dieser Welt. Zusätzlichen Druck erzeugt das Thema Nachhaltigkeit, denn bis 2040 will Deutschland klimaneutral sein, also nur noch so viel CO2 ausstoßen Wichtige Vorteile von SAAR 1: • über 99,99 Prozent Verfügbarkeit bei der Energieversorgung • direkte redundante Anbindung an das Mittelspannungsnetz • Notstromversorgung • grünes Rechenzentrum • redundante Klimatisierung • m ehrfach redundante Anbindung an den hoch verfügbaren Glasfaser-Backbone der VSE NET und an alle wichtigen Peeringpunkte • o ptimaler Brandschutz • I nfrastrukturstandard TIER III • Zertifizierung TÜV Saarland nach tekit Stufe 3 „tekPlus - Hochverfügbarkeit 24x7“ • Videoüberwachung und elektronische Zugangskontrolle • schnelle Erreichbarkeit: Zentrale Lage im Saarland und direkte Autobahn-Anbindung • Parkplätze auf dem Gelände VSE kontakt | Produkte & Dienstleistungen
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=