kontakt 02/2023

Produkte & Dienstleistungen | kontakt VSE werks im Jahr 2018 lief der Laborbetrieb in Ensdorf noch über vier Jahre weiter. Bedingt durch den Rückbau des Kraftwerks und den Abriss des ehemaligen Verwaltungsgebäudes folgte im April dieses Jahres der Umzug zurück ins Spiesermühltal. Jährlich über 10.000 Wasserproben – Tendenz steigend Dort werden künftig die jährlich über 10.000 Wasserproben aus den verschiedensten Bereichen untersucht. 50 saarländische Wasserversorger und einige WVUs aus Rheinland-Pfalz, für die Grund- und Trinkwasser getestet werden, stellen rund die Hälfte des Kundenstamms dar, gefolgt von Schwimmbädern und Immobilien von Kommunen, Hotels und privaten Betreibern. Für diese Institutionen und Unternehmen wird das Wasser hauptsächlich auf Legionellen untersucht. Auch die Industrie- und Dienstleistungsbranche ist mit rund zehn Prozent eine wichtige Kundengruppe für das Wasserlabor der VSE-Gruppe. Für Unternehmen wie die Saarstahl AG, die Dillinger Hütte oder die Stahlwerke Bous und verschiedenste Krankenhäuser und Kliniken aus der Region wird in erster Linie das Kühlwasser der Verdunstungskühlanlagen gemäß der 42. Bundes-Immissionsschutzverordnung überprüft. Um diese unterschiedlichen Bedarfe abbilden zu können, arbeiten die zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem mikrobiologischen und einem chemischen Labor und sind zum Teil auch mit den Probeentnahmen betraut. Neue Dienstleistungen mit Zukunftsperspektive Seit einigen Jahren sind Wasserversorgungsunternehmen gemäß Strahlenschutzgesetz zu Radonmessungen an Arbeitsplätzen über einen Zeitraum von zwölf Monaten verpflichtet. Diese Dienstleistung, die das Wasserlabor mittlerweile für 24 saarländische und drei rheinland-pfälzische WVUs erbringt, ergänzt das Leistungsportfolio. Aufgrund der Tatsache, dass zudem eine Sanierungspflicht von radonbelasteten Arbeitsplätzen besteht, wurden zwei Mitarbeiter als Radon-Sachverständige qualifiziert, die die WVUs dabei unterstützen und Radon-Freimessungen bei Arbeiten in Hochbehälterkammern durchführen. Außerdem bieten zwei Trainer in Zusammenarbeit mit der DVGW-Landesgruppe (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches) Schulungs- und Qualifizierungsangebote im Bereich Trinkwasser an, zum Beispiel zur neuen Trinkwasser-Verordnung, und Schulungen zur Entnahme von Wasserproben für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der saarländischen Wasserversorgungsunternehmen. Ein ergänztes Produktportfolio an einem neuen „alten“ Standort – das Wasserlabor der VSE-Gruppe ist für die Zukunft gut aufgestellt. [md] Weitere Infos: www.izes.de mtrapp@izes.de Weitere Infos: energis-netzgesellschaft mbH thomas.brueck @energis-netzgesellschaft.de 41 Das Team des Trinkwasserlabors im Wasserwerk Spiesermühltal

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=