Das Projekt bietet Bürgerinnen und Bürgern dieses Landkreises exklusiv die Chance, klimafreundlich, zu 100 Prozent regenerativ erzeugten elektrischen Strom aus ihrer eigenen Region zu nutzen. Sein transparentes und faires Angebot beteiligt die Bevölkerung aktiv an der Energiewende und unterstützt somit die Klimaziele der Bundesregierung. Klimaschutz zum Mitmachen Ziel der Initiative ist es, die Menschen in der Region einzubinden, für sie und ihre Region eine ebenso umweltfreundliche wie zuverlässige und nicht zuletzt bezahlbare Energieversorgung auf die Beine zu stellen. Die Bürgerinnen und Bürger können sich durch „regionalen Grünstrom“, wie das Unterfangen auch genannt wird, direkt am Umweltschutz beteiligen, einen erlebbaren Beitrag zum Klimaschutz und somit zu einer für ihre Nachkommen lebenswerten Zukunft leisten. Ehrlich währt am längsten Beim Landstrom garantiert der Landkreis Cochem-Zell ehrlichen, zu 100 Prozent regenerativ erzeugten Strom aus nachhaltigen Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE), die in der Region eineindeutig zu verorten und bestimmten Anbietern zuzuordnen sind. Beim regionalen Grünstrom geht die Transparenz so weit, dass Kundinnen und Kunden ihrem ausgewählten Anbieter in der Region einen Besuch abstatten und ihm über die Schulter gucken könnten, während er ihren grünen Strom produziert. „Prädikat Landstrom“ Das Alleinstellungsmerkmal, das der Landstrom-Initiative Modellcharakter verleiht, liegt in ihrer gewinnbringenden Konzentration auf die Region, die Dezentralisierung, einen Eckpfeiler der Energiewende, in der Praxis umsetzt. Der Strom, der lokal im Landkreis aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, fließt ohne Umwege und große Transportverluste in die Haushalte derer, die mitmachen. „Prädikat Landstrom“ bedeutet 36 VSE kontakt | Trends & Themen Der „ehrliche Weg“ zu grünem Strom energis-Landstrom Mit „Landstrom“ hat der rheinland-pfälzische Landkreis Cochem-Zell Anfang Mai dieses Jahres offiziell eine neue, richtungsweisende Zukunftsinitiative für eine nachhaltige Stromversorgung ins Leben gerufen. Ihr deutschlandweit einzigartiges Konzept beschreibt dabei den „ehrlichen Weg“ der Kommune hin zu grünem Strom. 36
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=