kontakt 02/2023

24 VSE kontakt | Strategie & Zukunft Gelebter Strukturwandel zwischen Bergbau, Steinkohleverstromung und Halbleitertechnik Ensdorf gestern und morgen Die Gemeinde Ensdorf hat schon immer von ihrer geographisch bevorzugten Lage an der Saar zwischen der offiziellen Landeshauptstadt und der heimlichen Landeshauptstadt des Saarlandes – Saarlouis – profitiert und blickt dank der spektakulärsten wirtschaftlichen Neuansiedlung der letzten Jahre optimistisch in die Zukunft. Die Gemeinde Ensdorf liegt im Herzen der Saar-Lor-Lux-Region in unmittelbarer Nähe zur Kreisstadt Saarlouis. Die optimale Verkehrsanbindung über A6, A8 und B269 neu Richtung Frankreich sorgen für eine perfekte Verkehrsinfrastruktur, die die Gemeinde zu einem hervorragenden Standort für Handel und Gewerbe macht. Knapp über 6.500 Einwohnerinnen und Einwohner zählt Ensdorf heute, von denen viele Richtung Saarbrücken oder Richtung Saarlouis zur Arbeit pendeln. Mitte 2018 zählte die Gemeinde zwar 151 Betriebe in Handwerk in Handel, die Zeiten, in denen Bergbau und Steinkohleverstromung den Arbeitsmarkt blühen ließen, sind aber vorbei, was auch stetig sinkende Gewerbesteuereinnahmen belegen. Dass sich in Ensdorf trotzdem gerade junge Familien gerne ansiedeln, liegt zum einen an der Möglichkeit, ganz nahe an der Stadt und trotzdem in dörflichen Strukturen zu leben. Zudem setzt man hier seit Jahrzehnten auf professionelle Kinderbetreuung und ist bestrebt, aktuelle und künftige Bedarfe zu decken, was KiTas und Schulen anbelangt. Was erschwingliches Bauland betrifft, wurde aufgrund der hohen Nachfrage beispielsweise erst kürzlich „Ensdorf Süd II“ erschlossen. Historisches Steinbeilfunde belegen, dass im Gebiet der heutigen Gemeinde Ensdorf bereits um 2000–1000 v. Chr. Menschen gelebt haben. Von Historikern als nachweisbares Gründungsdatum der Gemeinde anerkannt und

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=