10 VSE kontakt | Trends & Themen welches durch die Verbrennung fossiler Energieträger entstanden wäre. Die VSE investierte ca. 5,3 Mio. Euro in ihre bisher größte PV-Freiflächenanlage. „Mit dieser Anlage zeigt die VSE einmal mehr, wie ernst es ihr mit der Umsetzung der Energiewende im Saarland ist,“ so VSE-Vorstand Dr. Stephan Tenge. „Bis 2030 soll der Anteil regenerativ erzeugter Energie am Bruttostromverbrauch auf mindestens 80 Prozent steigen. Wenn wir dieses Ziel erreichen wollen, müssen wir den Ausbau der regenerativen Energie-Erzeugung beherzt vorantreiben. Ich danke Ortsvorsteherin Mötzel, Bürgermeister Kuttler und den AbDie Photovoltaik-Freiflächenanlage Nunkirchen ist am Netz! Sie wurde am Dienstag, 6. Juni 2023, in Anwesenheit von Waderns Bürgermeister Jochen Kuttler, der Nunkircher Ortsvorsteherin Patrizia Mötzel, VSE-Vorstand Dr. Stephan Tenge und dem Leiter des Bereichs Erneuerbare Energien der VSE-Aktiengesellschaft, Dr. Frank Schmeer, offiziell eingeweiht und zeitgleich physisch in Betrieb genommen. Sonnenstunden für Nunkirchen Mit dieser PV-Freiflächenanlage im Waderner Stadtteil Nunkirchen hat die VSE AG ihre regenerative Energieerzeugung im Saarland weiter ausgebaut. Die Anlage hat eine Leistung von insgesamt 6.623 kW und kann somit unter Zugrundelegung einer jährlichen Stromproduktion von ca. 6,9 Mio. kWh fast 2.000 Drei-Personenhaushalte mit Strom versorgen. Die regenerative Stromerzeugung in dieser Anlage vermeidet den Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlenstoffdioxid im Umfang von ca. 4.700 t/a,
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=