VSE kontakt | Großregion Der sperrig klingende Name GReENEFF steht für grenzüberschreitendes Netzwerk zur Förderung von innovativen Projekten im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und der Energieeffizienz in der Großregion, gefördert durch Interreg und Mittel des EFRE-Fonds, sprichmitGeldernder EU.Was auf denerstenBlicknacheuropäischerBürokratie aussieht und demVersuch, vier nationale AnsichtenzurdringendbenötigtenEnergiewende in einen grenzüberschreitenden Leitfaden zu bringen, hat sich in der rund fünfjährigen Projektlaufzeit zueinereuropäischenErfolgsstory entwickelt. Nicht nur die Erfolgsbilanz von 17 durchgeführten Pilotprojekten ganz unterschiedlicherArt, sondernaucheinmittlerweile gut funktionierendes grenzüberschreitendes Netzwerk steht auf der Habenseite von GReENEFF. „Darauf wollen wir aufbauen“, sagt Olaf Gruppe, Projektmanager der ARGE SOLAR, die GReENEFF federführend verantwortet hat. DieanfänglichenSchwierigkeiten, zunächst die richtigenPilotprojekte zufinden, die verschiedenen Herangehensweisen und Denkansätze der Projektarbeit unter einen Hut zu bekommen, und das auch noch in den beiden Arbeitssprachen Deutsch und Französisch, seien große Herausforderungen gewesen. TrotzdemmitErfolggemeistert–ob nunbeiQuartierslösungenmit kaltenNahwärmenetzen in Rheinland-Pfalz, innovativen Energie-Effizienz-Maßnahmen im sozialen Wohnungsbau imSaarland, der Verwendung nachhaltiger Baumaterialien in Wallonien, dem Thema Holzbauweise im Département Moselle oder dem Entwickeln neuer Wohnviertel mit energieeffizienten Techniken und ganzheitlichen Ansätzen in Luxemburg. Energieeffizienz Gebot der Stunde DieGReENEFF-Pilotprojektehabenallesamt gezeigt, dass Lebensqualität, Bezahlbarkeit undNachhaltigkeit beimKlima-undUmweltschutz zusammenpassen können, ja sogar müssen. Denn allen Projektbeteiligten, För17 erfolgreich durchgeführte Pilotprojekte in der Großregion, 22 Netzwerkpartner aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Belgien, 60 Partnertreffen, über 70 Fachveranstaltungenmit rund 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, rund 15Millionen Euro Budget, gefördert in Höhe von 6Millionen Euro durch den EFRE-Fonds: Das grenzüberschreitende Netzwerk GReENEFF hat in den letzten fünf Jahren beispielhaft gezeigt, wie die Themen Energie-Effizienz und innovative Techniken sowieWohnkomfort und sozialerWohnungsbau in ganz unterschiedlichen Projekten aus vier Ländern zusammenpassen können. Die alles entscheidende Frage bleibt nun: Wie können die Ergebnisse und Erfahrungen aus dieser intensiven Zusammenarbeit massentauglich gemacht werden? Grenzüberschreitendes Energie-Netzwerk GReENEFF übertrifft Erwartungen Bilanz gezogen 24 Podiumsdiskussion: Paul Schosseler, Christiane Fortuin, Diane Dupont, Thomas Pensel, Elena Yorgova-Ramanauskas, Thierry Vancauwenberg und Pierre Taccon (v.l.)
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=