Vorreiter | kontakt VSE Nachhaltigkeit beginnt bei den Zutaten Doch Wagners nachhaltiger Weg begann schon viel früher – was die Zutaten für die Pizzen betrifft. Die Tomaten kommen nicht etwa aus einer industriellen Plantage, sondern zumBeispiel aus einemFamilienbetrieb im norditalienischen Piacenza. Seit 30 Jahren wird Wagner von Familie Squeri mit sonnengereiften Freilandtomaten beliefert. Energieverbrauch für Glashäuser entfällt. Der Anbau ist nachhaltig: Durch Tröpfchenbewässerung wird Wasser gespart, Blühstreifen sorgen für den Erhalt der Artenvielfalt, Fledermäuse finden zwischen den Tomatenstauden Nistkästen vor. Auch der Transport nachDeutschland ist durchdacht, wie Brand-Managerin Felicia Lonsdorfer erklärt: „Wirmöchten, dass unsere Pizzen vom Feld bis auf deinen Teller möglichst wenige CO2-Emissionen verursachen. Deswegen transportieren wir unsere Tomaten seit 2021 von Italien bis nach Trier größtenteils mit dem Zug. Nur das letzte Stück bis nach Nonnweiler fahren sie noch auf der Straße. So können wir fast die Hälfte an CO2 beim Transport einsparen.“ Während Tomaten aus der sonnenverwöhnten lombardischen Ebene schon den Qualitätsansprüchen von Wagner entsprechen, kann das Unternehmen beim Mehl noch regionaler einkaufen. Der Weizen für das Mehl, das in der zur Juchem-Gruppe gehörenden Bliesmühle in Blieskastel hergestellt wird, kommt von heimischen Landwirten. Weitere Infos: www.original-wagner.de 13 Familie Squeri baut in Italien Tomaten für die Pizzas nachhaltig an. Foto: StefanWildhirt Wagner in Nonnweiler produziert seit 1973 Tiefkühl-Pizzen. Foto: NestléWagner Umweltprojekt im saarländischen Bliesgau Nestlé Deutschland setzt sich zusammen mit verschiedenen Partnern, wie demGlobal Nature Fund, für Artenvielfalt ein. EinTeil des vonderEUgefördertenProjektes: ImBliesgau lässt die Bliesmühle mit zunächst fünf Landwirtinnen und Landwirten neue Blühflächen als Refugium für Insekten entstehen. Außerdem sollen Bäume und überwinternde Zwischenfrüchte für biologische Vielfalt und Bodengesundheit sorgen. [mjo]
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=