kontakt 01/2025

Beim „Tag der Begegnung und Bewegung“ in St. Ingbert-Rohrbach, ausgerichtet vom Special Olympics Saarland Sportverein e.V., standen ca. 60 Gäste mehrerer saarländischer Tagesförderstätten im Mittelpunkt des Geschehens: Zunächst gab es ein kleines Warmup-Programm mit leichten Bewegungsübungen zu fetziger Musik. Nicht nur die aktiv Teilnehmenden, sondern auch deren ca. 50 Betreuerinnen und Betreuer sowie die Auszubildenden ließen sich vom Sound anstecken und machten begeistert mit. Motto: Das Jahr in 12 Monaten Angelehnt an die Monate eines Jahres folgten dann 12 auf die gehandicapten Menschen zugeschnittene Mitmachstationen, die von den kaufmännischen Azubis mit viel Hingabe und Herzblut betreut wurden. Förderung sowohl der Koordinations- als auch der Konzentrationsfähigkeit auf spielerische Weise, das war Sinn und Zweck der 12 Übungen. Beim „Tanz in den Mai“ z. B. bewegte man sich zur Musik und sobald diese stummgeschaltet wurde, verharrten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der aktuellen Körperhaltung. An der Ende Januar dieses Jahres hatten einige Azubis der VSE-Gruppe wieder die Ehre, als helfende Hände bei einer Veranstaltung für Menschen mit komplexen schweren Behinderungen tätig zu sein. Januar-Station galt es, einem Schneemann mit Softbällen den Hut vom Kopf zu werfen, im Erntedankmonat Oktober wurden Obst- und Gemüsesorten erkannt und der September, in dem jedes Jahr der internationale Tag der Gebärdensprache stattfindet, war dem Erraten pantomimisch dargestellter Handlungen wie essen, Hände waschen oder Gitarre spielen gewidmet. Jede erfolgreich absolvierte Station erbrachte einen Stempel auf der Laufkarte und schließlich eine Urkunde, die alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer stolz entgegennahmen. Lob von allen Seiten Grüße vom Schirmherrn der Veranstaltung, Sportminister Reinhold Jost, überbrachte Staatssekretär Torsten Lang. Er zeigte sich überrascht von diesem liebevoll und aufwändig organisierten Bewegungs- und Begegnungsangebot und war voll des Lobes für die Azubis, die keine Berührungsängste hatten und mit ihrem Engagement wesentlich zum Erfolg des Events beitrugen. Dem schlossen sich die Organisatoren der Veranstaltung, Marga Fluhr und Hans-Jürgen Sträßer vom Special Olympics Saarland Sportverein, ausdrücklich an: „Wir sind sehr froh, die begeisterten jungen Leute der VSEGruppe bei solchen Gelegenheiten an unserer Seite zu haben. Sie sind ein Aushängeschild für die Unternehmensgruppe.“ (ks) Azubis unterstützen besondere Veranstaltung Auch der Saarländische Rundfunk ließ sich dieses Ereignis nicht entgehen: Im Aktuellen Bericht vom 28.1.25 wurde die Veranstaltung gebührend gewürdigt (Minute 33:47). 39 kontakt VSE

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=