kontakt 01/2025

Mobile Wärmeanlage besteht Feuertaufe Die mobile Wärmeanlage der FAMIS hat ihre Feuertaufe bestanden. Aufgrund eines defekten Heizkessels in der Grundschule Theley kam dort kurzerhand die mobile Anlage zum Einsatz und konnte somit die Wärmeversorgung sicherstellen. Es war das erste Mal, dass die mobile Wärmeanlage mit einer Leistung von rund 380 kW der FAMIS im Notfall genutzt wurde. Sie ist vielseitig einsetzbar, nicht nur bei Reparaturen, sondern auch beim Umbau der Wärmeversorgung auf Erneuerbare Energien. Falls die mobile Anlage nicht selbst genutzt werden muss, kann FAMIS sie außerdem auf dem Wärmemarkt vermieten. Der Energiedienstleister verfügt über das Know-how, solche Anlagen aufzubauen, zu betreiben, zu warten, zu entstören und auch wieder abzubauen. Weitere Infos: marcel.schaefer@famis-gmbh.de Abwärme intelligent nutzen Das saarländische Unternehmen Saar-Hartmetall und Werkzeuge GmbH aus Püttlingen setzt bei innovativen Energielösungen auf das Know-how der FAMIS. Der weltweit agierende Topspezialist auf dem Gebiet der Spezialwerkzeuge für Zerspanung und Umformung nutzt künftig Abwärme aus dem Produktionsprozess für die Beheizung der Gebäude mittels Wärmepumpen. Diese quasi „geschenkte“ Energie spart wichtige Primärenergie ein, senkt die Energiekosten und verbessert nachhaltig die CO2-Bilanz. Die Anlagen zur nachhaltigen Wärmeversorgung der Räume sollen zu Beginn der neuen Heizperiode startklar sein. In einem weiteren Schritt will das Unternehmen die Sonne anzapfen und auf einer extra vorhandenen Freifläche eine 750-kWpeak Photovoltaikanlage errichten lassen. Weitere Infos: jan.fehlhaber@famis-gmbh.de Neue Heizzentrale für Kaserne in Zweibrücken Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Rheinland-Pfalz Niederlassung Kaiserlautern hat FAMIS beauftragt, für die Kaserne in Zweibrücken die Heizzentrale komplett neu zu planen. Zum Zuge kommen könnten eine Holz-Pellet-Anlage, ein Block-Heizkraftwerk sowie ein Gas-Brennwertkessel und ein Gas-Niedertemperaturkessel. Die detaillierte Planung zu diesem Projekt hat die Abteilung PM (Projektmanagement) der FAMIS übernommen. Vor Ort losgehen soll es in diesem Jahr. FAMIS hatte den Zuschlag für die Neuplanung nach öffentlicher Ausschreibung erhalten. Weitere Infos: martin.reinert@famis-gmbh.de jan.fehlhaber@famis-gmbh.de 35 kontakt VSE

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=