29 kontakt VSE Ein Zeichen der Tradition v.l.n.r. Vertreter des Bergmannsvereins Püttlingen, Jochen Strobel (Prokurist energis), Schwester Mercy (Oberin in Kloster Heilig Kreuz), Vertreter des Bergmannsvereins Püttlingen Der energis-Standort Püttlingen, am historischen Viktoriaschacht gelegen, ist eng mit der Bergbaugeschichte des Saarlands verwurzelt. Über Jahrzehnte hinweg war die Grube Viktoria ein bedeutendes Zentrum des saarländischen Bergbaus. „Der Standort hier ist der einzige noch lebendige Bezug zur Grube Viktoria. Für uns war klar, dass die Statue hier ihren Platz finden soll“, betonte Rudolf Müller, ehemaliger Bürgermeister von Püttlingen. Mitglieder des Bergmannsvereins Püttlingen übergaben die Statue in Anwesenheit von Schwester Mercy, Oberin des Klosters Heilig Kreuz, sowie energis-Prokurist Jochen Strobel. Ein Stück Bergbaugeschichte am Leben erhalten Die Heilige Barbara genießt unter Bergleuten eine Jahrhunderte lange Verehrung als Schutzpatronin, die sie in den gefährlichen Arbeitsbedingungen unter Tage beschützen sollte. Ursprünglich war die Statue bis zur Stilllegung der Grube Viktoria im Jahr 1963 im Bereich des Sicherheitsdienstes aufgestellt. Der Bergmann Franz Pfanzagl, einst als Wettermann tätig, sicherte sie und bewahrte sie für kommende Generationen. Nun findet die Statue im Unternehmensgebäude von energis in Püttlingen ihren neuen Platz. Sie steht als Symbol für die enge Verbundenheit zur Geschichte der Region und die Wertschätzung der Arbeit der Bergleute. „Die Statue der Heiligen Barbara erinnert uns an die Tradition und die Menschen, die durch ihre Arbeit in den Gruben der Region einen entscheidenden Beitrag zum Wohlstand des Saarlandes geleistet haben“, erklärt Jochen Strobel. Tradition und Zukunft in Einklang bringen Die feierliche Aufstellung der Statue ist nicht nur eine Würdigung der Vergangenheit, sondern auch ein Zeichen für den respektvollen Umgang mit der Geschichte. Als regional verwurzeltes Unternehmen fühlt sich energis der Tradition und der Bergbaugeschichte des Saarlandes verpflichtet. Gleichzeitig treibt energis mit innovativen Projekten in den Bereichen erneuerbare Energien, Elektromobilität und Glasfaser-Internet die Energiewende voran. Mit der Heiligen Barbara als Symbol wird am Standort Püttlingen ein Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Zukunft geschaffen – eine Erinnerung an die Wurzeln der Region und eine Inspiration für kommende Generationen. (sl) Weitere Infos: lena.lessinger@vse-agentur.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=