kontakt 01/2025

Friedrichsthal setzt auf die Zukunft und macht einen entscheidenden Schritt in Richtung digitale Infrastruktur: Kaum war die Ausbauquote für den ersten Bauabschnitt erreicht, konnte der erste Kunde bereits das ultraschnelle Glasfaserinternet nutzen. Diesen Meilenstein feierte energis gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt mit der Veranstaltung „Der erste Kunde geht ans Netz“. Bei der Feier waren neben der energis-Netzgesellschaft auch die Ausbaupartner von Glasfasertechnik Rode aus Püttlingen vor Ort. Interessierte Besucherinnen und Besucher konnten mitten in den laufenden Bauarbeiten hautnah erleben, wie Glasfaserkabel verlegt werden. Besondere Einblicke boten die Vorführungen zum Einblasen der Glasfaser, ein technisch anspruchsvoller Vorgang, bei dem die empfindlichen Kabel mit Druckluft in die Leerrohre eingebracht werden. Das Ziel dieser Veranstaltung war es, für maximale Transparenz im Bauprozess zu sorgen. Viele Bürgerinnen und Bürger stellen sich die Frage, ob die ambitionierten Glasfaserprojekte tatsächlich umgesetzt werden und ob sich ein Vorvertrag für sie lohnt. Auch die Dauer und der genaue Ablauf der Bauarbeiten sind oft Themen, die Unsicherheiten mit sich bringen. „Wir wissen um die Bedenken der Anwohner und möchten ihnen die Möglichkeit geben, sich selbst ein Bild vom Fortschritt der Arbeiten direkt vor Ort zu machen“, erklärt Projektmanagerin Chiara Götten. Die Stadt Friedrichsthal zeigt sich optimistisch: „Das ist ein wichtiger Schritt für unsere Stadt, aber auch für den örtlichen Handel und das Gewerbe“, betont Bürgermeister Christian Jung. Mit der neuen Glasfaserinfrastruktur werden Friedrichsthal und seine Unternehmen zukunftssicher aufgestellt – für eine digitale Vernetzung ohne Grenzen. (sl) Reger Betrieb bei der Veranstaltung „Der erste Kunde geht ans Netz“ in Friedrichsthal Weitere Infos: chiara.goetten@energis.de Glasfaserausbau in Friedrichsthal 12 VSE kontakt

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=