Lichtblicke für die Zukunft Eine sichere, nachhaltige und wirtschaftliche Straßenbeleuchtung ist ein zentraler Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge. Die saarländischen Städte und Gemeinden setzen hierbei auf langjährige Partnerschaften mit dem regionalen Energieversorger energis. So wurden nun langfristige Vereinbarungen mit den Stadt Wadern und der Gemeinde Schwalbach getroffen, um deren Straßenbeleuchtung weiter zu modernisieren und zukunftssicher zu gestalten. Wadern setzt auf Kontinuität und Nachhaltigkeit Die Stadt Wadern und energis pflegen bereits seit Jahrzehnten eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Diese wird nun für weitere zwanzig Jahre fortgeführt. Bürgermeister Jochen Kuttler unterzeichnete gemeinsam mit energis-Geschäftsführer Michael Dewald und Prokurist Wolfgang Martin die neue Vereinbarung. Das Straßenbeleuchtungsnetz der Stadt umfasst 2.220 Leuchtstellen, von denen bereits 97 Prozent auf moderne LED-Technologie umgerüstet wurden. Durch die vollständige Umstellung auf LEDs sollen die kommunalen Stromkosten weiter gesenkt und die Energieeffizienz gesteigert werden. Die Einsparungen können von 30 bis zu 80 Prozent betragen. Zudem setzt energis auf insektenfreundliche Leuchtmittel, die einen positiven Beitrag zum Ökosystem leisten. Schwalbach: Fortführung der erfolgreichen Zusammenarbeit Auch in Schwalbach wird die Partnerschaft mit energis im Bereich der Straßenbeleuchtung für weitere zwanzig Jahre fortgesetzt. Die Unterzeichnung der neuen Vereinbarung durch Bürgermeister Markus Weber, energis-Geschäftsführer Michael Dewald und Prokurist Wolfgang Martin stellt die Weichen für eine langfristige und planungssichere Modernisierung der kommunalen Beleuchtung. Das Schwalbacher Straßenbeleuchtungsnetz umfasst rund 2.150 Leuchtstellen. Hier wurden bereits 30 Prozent der Anlagen auf LED-Technologie umgestellt. Die nächsten Modernisierungsschritte sind bereits in Planung. Der dritte Bauabschnitt der Umrüstung wird nach Bewilligung der Fördermittel des Bundes und des Landes gestartet. Insgesamt investiert die Gemeinde mehr als 1,5 Millionen Euro in die Energieeffizienzmaßnahmen und Modernisierung der Straßenbeleuchtung. „Die Modernisierung der Straßenbeleuchtung bringt nicht nur finanzielle Einsparungen für die Kommune, sondern auch Vorteile für die Umwelt. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem regionalen Engagement freuen wir uns, die Stadt Wadern und die Gemeinde Schwalbach weiterhin als verlässlicher Partner zu begleiten“, so energis-Geschäftsführer Michael Dewald. Durch die fortgesetzten Partnerschaften mit Wadern und Schwalbach zeigt sich: Eine moderne, nachhaltige Straßenbeleuchtung ist nicht nur ein Beitrag zur Energieeinsparung, sondern auch zur Stärkung der kommunalen Infrastruktur und Lebensqualität. Gemeinsam mit energis setzen die Kommunen auf eine sichere und wirtschaftliche Zukunft. (sl) Nachhaltige Straßenbeleuchtung für Wadern und Schwalbach Weitere Infos: tobias.welz@energis.de 11 kontakt VSE
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=