Die energis-Netzgesellschaft überzeugte das Gremium hochrangiger Vertreter aus Wissenschaft, den Verbänden und Versicherungen sowie Behörden, Politik und der Industrie durch die Nachrüstung fahrbarer Hubarbeitsbühnen mit Spannungssensoren. Diese innovative Lösung warnt Beschäftigte sowohl akustisch als auch optisch rechtzeitig, noch bevor sich diese einer unter Spannung stehenden Leitung gefährlich nähern. Der Impuls entstand aus einem Beinaheunfall an einer 20-kV-Mittelspannungsfreileitung, woraufhin die energis-Netzgesellschaft umgehend reagierte und die Sicherheit weiter optimierte. „Die Sicherheit unserer Mitarbeitenden in der VSE-Gruppe hat für uns oberste Priorität. Die Auszeichnung mit dem Deutschen Arbeitsschutzpreis bestätigt, dass wir mit innovativen Lösungen wie den nachgerüsteten Spannungssensoren den richtigen Weg eingeschlagen haben“, hob VSE-Vorstand Dr. Stephan Tenge hervor. „Diese Technologie schützt unsere Beschäftigten im täglichen Einsatz und trägt erheblich dazu bei, das Arbeiten an elektrischen Anlagen sicherer zu machen. Wir sind stolz auf diese Anerkennung und danken unserem engagierten Team für seine herausragende Arbeit im Dienste der Arbeitssicherheit.“ Der Deutsche Arbeitsschutzpreis wird alle zwei Jahre im Rahmen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) verliehen. Träger sind das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), die für den Arbeitsschutz zuständigen Ministerien der Länder sowie die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV). In diesem Jahr wurden aus 180 Bewerbungen zwölf Nominierte in vier Kategorien ausgewählt. Die Preisverleihung fand im Konferenzzentrum des Bundes in Berlin unter der Schirmherrschaft von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil statt. Mit dieser Auszeichnung setzt die energis-Netzgesellschaft mbH ein deutliches Zeichen für ihr Engagement im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und dient als Vorbild für andere Unternehmen in der Region und darüber hinaus. (sl) Die energis-Netzgesellschaft mbH wurde am 26. Februar 2025 als erstes saarländisches Unternehmen mit dem Deutschen Arbeitsschutzpreis 2025 in der Kategorie „Betrieblich“ ausgezeichnet. In dieser Kategorie würdigt eine Jury jedes Jahr besonders kreative und innovative Lösungen im betrieblichen Arbeitsschutz, die der gesamten Belegschaft zugutekommen. Der Deutsche Arbeitsschutzpreis ist die wichtigste nationale Auszeichnung für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und wird im Rahmen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) vergeben. Weitere Infos: mathias.kuetten@vse-verteilnetz.de thomas.wachter@energis-netzgesellschaft.de Daniel Paul, Wolfgang Koch, Jens Leinenbach, Thomas Wachter, Mathias Kütten und Michael L’huillier (v.l.) VSE kontakt 10 Deutscher Arbeitsschutzpreis 2025 für energis-Netzgesellschaft
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=