46 VSE kontakt | intern Ab geht die Fahrt Vom Konferenztisch zur Skipiste, so könnte man die Betriebssportgruppe Ski und Snowboard beschreiben. Hier steht jährlich eine Fahrt in bekannte Ski-Gebiete wie z.B. Ischgl, Sölden, Südtirol oder Wilder Kaiser an. In diesem Jahr fand die erste Reise seit der Corona-Pause statt – und es ging vom 17.-21. Februar ins Skigebiet Hochzeiger/Pitztal. Die Idee für die Betriebssportgruppe entstand vor 22 Jahren auf Initiative einiger Mitarbeiter der VSE Gruppe. Im Jahr 2003 fand die erste offizielle Fahrt nach Hittisau ins Skigebiet Balderschwang in Bayern statt. Seitdem sind inzwischen ca. 1.160 Personen mit der Betriebssportgruppe gereist. Einige von ihnen sind bis heute dabei. Auf und außerhalb der Piste ist immer was los – ob mit einem Sommelier über den Kronplatz/Südtirol oder kulinarisch durch die Sella Ronda. Nach dem Skifahren ist die Gruppe beim Eisstockschießen, Rodeln, bei Fackelwanderungen und, je nach Jahreszeit, auch beim bunten Faschingsprogramm aktiv. Derzeit besteht die Gruppe aus ca. 100 Mitgliedern, die sich buntgewürfelt über die ganze VSE-Gruppe (inkl. Vorruheständler, Rentnerinnen und Rentner) verteilen. Weitere Infos: karola.korter@energis.de michael.schorr@energis-netzgesellschaft.de Zielgenau und treffsicher In der Gruppe der Sportschützen kommen nicht nur Kugeln und Ziele zusammen, sondern auch aktive und ehemalige Kollegen. Das Training der Sportschützen findet alle vier Wochen auf dem Schießstand Eiweiler bei Lebach statt. Die Sportwaffen werden von der Sportgruppe der VSE gestellt, die Munition muss der Schütze jedoch selbst zahlen. Der Sportgruppe hat aktuell über 50 Mitglieder. Wie auch bei der Gruppe Ski und Snowboard kommen diese aus der gesamten VSE-Gruppe, sogar Externe haben die Möglichkeit auf einen Platz im Team. Und das lohnt sich, denn die Sportschützen sind sehr erfolgreich! So haben sie im letzten Jahr beim Pokalschießen der Deutschen Schießsport Union, kurz DSU, dreimal den ersten Platz in verschiedenen Disziplinen belegt und zweimal den zweiten Platz. Bei den deutschen Meisterschaften wurden ebenfalls Podiumsplätze abgeräumt. Dafür tun sie auch einiges: Die Schützen haben vielfältige regelmäßige Aktivitäten, z.B. die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften, sie treffen sich zum Tontaubenschießen oder geben ihre Leidenschaft auf dem Schießstand beim Familien-Sportfest der VSE-Gruppe weiter. Weitere Infos: vse-sportschuetzenverein@vse.de Schmetternde Leidenschaft Die Tischtennisgruppe der VSE besteht schon ca. seit den 70er Jahren. Aber genau ließe sich das nicht mehr sagen, berichtet Karl Heinz Rebmann, ein Mitglied der Sportgruppe. Er fing nämlich „erst“ 1983 an, aktiv in der Tischtennisgruppe mitzuspielen. Zu den goldenen Zeiten der Tischtennisspieler gab es sogar zwei Mannschaften, eine mit Vereinsspielern und eine bestehend aus Hobbyspielern. Zu der Zeit wurden auch Turniere zwischen den beiden Betriebssportgruppen verschiedener Unternehmen ausgerichtet. Da die meisten Firmen ihre Betriebssportgruppen aufgelöst haben, sind solche Turniere kaum noch zu realisieren. So ist derzeit seitens VSE nur noch ein harter Kern von sechs Aktiven vorhanden, die sich dazu entschieden haben, mit der Betriebssportgruppe Tischtennis der Encevo Deutschland GmbH (ehemalige Saar Ferngas) zusammenzugehen. Seitdem wird jeden Dienstag nach Feierabend in den Kellerräumen der Encevo in Saarbrücken trainiert. So entstanden auch viele unternehmensübergreifende Freundschaften. [akk] Weitere Infos: braebmann@web.de Vielfältige Sportliche Ertüchtigung Sport wird in der VSE-Gruppe großgeschrieben. Es gibt zahlreiche Betriebssportgruppen nach fast jedem Gusto, die teilweise eine jahrzehntelange Tradition haben. In unserer Reihe stellen wir dieses Mal die Betriebssportgruppen Ski und Snowboard, Tischtennis und die Sportschützen vor.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=