44 VSE kontakt | intern Mit dem Begriff „Nachhaltigkeit“ sind wir alle also bestens vertraut. Und dennoch wird die Notwendigkeit, nachhaltiger zu handeln, in Zeiten von Klimawandel und unterbrochenen Energielieferketten nun nochmal überdeutlich. Im Rahmen eines Wettbewerbs fragte deshalb das Team CSR (Corporate Social Responsibility) letztes Jahr alle saarländischen Kommunen: Was sind Ihre effektivsten Nachhaltigkeitsprojekte? Welche Maßnahmen haben Sie als Kommune – ggf. auch gemeinsam mit Ihren Bürgerinnen und Bürgern und/oder anderen Kooperationspartnern – ergriffen, um Energie und Ressourcen einzusparen? Maßnahmen, die vielleicht auch Vorbildcharakter für andere haben? Leuchtturmprojekt Nohfelden Der von der Gemeinde Nohfelden eingereichte Beitrag überzeugte die Jury, bestehend aus den Mitgliedern des CSR-Teams, am meisten: der Erweiterungsneubau der Grundschule Sötern nach den Gold-Standard-Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Das Gebäude wird klimaschonend mit Geothermie geheizt und gekühlt, der Bedarf an Strom über PV erzeugt, der Einsatz von Holz als natürlichem Baustoff zahlt auf klimagerechtes Bauen ein. Weiterhin wurde bei der Planung auf den Schutz vor künftigen Hitzewellen, auf eine sehr gute Luftqualität und auf die Minimierung von Folgekosten geachtet. Darüber hinaus stellen die umfassende Barrierefreiheit und das inklusive Raumkonzept mit Ruhezonen, Aktionsflächen sowie Gemeinschafts- und Förderräumen besondere Qualitätsmerkmale des Projekts dar. Nach Abschluss der Sanierung des verbliebenen Altbauflügels und der Gestaltung der Außenanlagen im ersten Halbjahr 2024 wird die Schule wohl einmalig im Saarland sein und kann vielen anderen Bildungseinrichtungen als Vorbild dienen, so die Einschätzung aller Projektbeteiligten. Für dieses Leuchtturmprojekt in Innovative Wege in saarländischen Gemeinden ausgezeichnet Nachhaltig handeln, kommunal gewinnen! Schon seit Jahrzehnten ist dem größten Teil der Menschheit klar, dass die Ressourcen unseres schönen Planeten nicht nur endlich, sondern auch in kaum noch zu revidierendem Maße bereits ausgeschöpft sind.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=