Weitere Infos: www.asb-saarland.de www.saar-dlrg.de www.lv-saarland.drk.de www.saarlouis-royals.net intern | kontakt VSE hilfe im Bereich Energiebeschaffung/-vertrieb/-dienstleistungen der VSE. Dass sie sich neben dem anspruchsvollen Informatikstudium und der parallelen Teilzeittätigkeit zusätzlich in den Dienst anderer Menschen stellt, spricht für ihre soziale Einstellung. Beim Arbeiter-Samariter-Bund ist sie sowohl im Rettungsdienst und Katastrophenschutz als auch in der Breitenausbildung aktiv. Sanitätsdienste bei Veranstaltungen zum Beispiel übernimmt sie häufig. Auch im Rettungswagen fährt sie mit und erlebt intensive Momente mit plötzlich aus dem Alltag gerissenen Menschen. „Manchmal sind es gar keine medizinischen Maßnahmen, die es braucht, um zu helfen. Manchmal ist einfach da zu sein das, was zählt“, erzählt Anastasia. Ein besonderes Erlebnis war eine Fahrt, in der sie einer Frau, die von der Situation überwältigt war, Trost spendete. „Obwohl ich kaum etwas getan habe, war es für sie von unschätzbarem Wert.“ Die Anfänge des verantwortungsvollen Engagements der jungen Frau liegen in ihrer Schulzeit: Sie wollte Medizin studieren und schloss sich dem Schulsanitätsdienst an, um erste Einblicke zu gewinnen. Und obgleich sie dann doch die IT-Richtung einschlug, blieben der Wunsch und das erfüllende Gefühl, anderen zu helfen, immer bestehen. Kein Wunder also, dass sie sich nicht nur selbst kontinuierlich beim ASB weiterbildet, sondern auch die Ausbildung von anderen Sanitätern übernimmt. Das Ehrenamt hat Anastasias Perspektive auf das Leben verändert. „Es eröffnet eine ganz andere Sicht auf die Welt“, sagt sie. „Ich habe neue Leute kennen gelernt und Einblicke in Bereiche erhalten, die mir sonst verborgen geblieben wären.“ Co-Trainer in der Bundesliga Das Ehrenamt von Andreas Edelbluth, Diplom-Biologe und stellvertretender Leiter des Trinkwasserlabors Spiesermühltal der energis-Netzgesellschaft, ist im Bereich Sport angesiedelt: Er ist Co-Trainer bei den Saarlouis Royals, sozusagen der Profi-Abteilung des Basketballclubs BC Saarlouis. Für die seit 1992 fast ununterbrochen in der ersten Bundesliga spielende Damenmannschaft macht er Videoanalysen und Statistikauswertungen von allen Liga- und Pokalspielen sowie von Playoff-Begegnungen. Dabei werden nicht nur die Leistungen des eigenen Teams genauestens unter die Lupe genommen, sondern auch das Spielsystem und die Stärken und Schwächen der gegnerischen Mannschaften, um für die jeweils bevorstehende Partie taktisch bestens präpariert zu sein. Wie kam es zu diesem mit 20 bis 25 Wochenstunden sehr zeitintensiven Engagement? Seine langjährigen Erfahrungen als Schieds- und Kampfrichter sowie als Jugendtrainer führten 2017 zu der Anfrage der Royals, ob er sich vorstellen könne, unterstützend als Trainer der so erfolgreichen Bundesligadamen tätig zu werden. Gesagt, getan – seitdem ist er aus dem umfassenden Team der ehrenamtlichen Unterstützer nicht mehr wegzudenken. „Das Vereinsleben kann ohne Ehrenamtliche nicht existieren“, ist der Basketballer aus Leidenschaft überzeugt. „Und für die investierte Zeit bekommt man Bestätigung und Erfüllung zurück.“ Zudem sei die organisatorische und kommunikative Erfahrung, die man im Ehrenamt sammelt, zuträglich für den Job und umgekehrt. So unterschiedlich die Aufgaben sind, die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler für sich auswählen, so ähnlich ist die Motivation: Durch den Einsatz für andere, ob Mensch, Tier oder Natur, gibt man der Gesellschaft etwas zurück. Und das ist aller Ehren wert! [ks] 41 41
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=