kontakt 01/2024

Weitere Infos: www.krebsgesellschaft-saar.de 39 Im Fokus des Weltkrebstags am 4. Februar standen auch in diesem Jahr prominente Persönlichkeiten aus dem Saarland, die sich als Botschafterinnen und Botschafter für die Kampagne der Saarländischen Krebsgesellschaft engagierten. Auch VSE-Vorstand Hanno Dornseifer ist neben Zauberer Maxim Maurice, Schauspielerin Alice Hoffmann, Universitätsprofessor Prof. Dr. Frank Mücklich, CISPA CEO Prof. Dr. Dr. Michael Backes, Chef der Staatskanzlei David Lindemann, den Sterneköchen Alexander Kunz und Klaus Erfort sowie vielen weiteren, einer dieser Botschafter. Er möchte ein Bewusstsein für die kostenlosen Hilfsangebote der Saarländischen Krebsgesellschaft schaffen und das Tabu rund um das Thema Krebs brechen: „Dieser Tag sollte uns daran erinnern, dass Gesundheit ein Geschenk ist. Er sollte uns aber auch daran erinnern, dass vielen Menschen dieses Geschenk nicht mehr vergönnt ist. Und wir sollten dankbar sein, dass es Institute wie die Saarländische Krebsgesellschaft gibt, die helfen, wenn plötzlich alles anders ist!“ Rund um den Weltkrebstag wurde die erfolgreiche Kampagne fortgesetzt, die im Jahr 2023 unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger gestartet worden war. Unterstützt von Persönlichkeiten aus Öffentlichkeit, Wirtschaft, Politik, Sport und Medien setzen die Botschafterinnen und Botschaftern ein öffentliches Zeichen für krebskranke Menschen und ihre Familien. Die Saarländische Krebsgesellschaft begleitet Menschen in neun Beratungsstellen durch diese schwierige Lebensphase, nicht nur Erkrankte, sondern auch Angehörige und Freunde. Dr. med. Steffen Wagner, Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft, betont die Bedeutung der psychologischen und sozialen Unterstützung: „Zahlreiche wissenschaftliche Daten und meine persönliche Erfahrung als Onkologe zeigen, dass durch eine gute psychologische und soziale Unterstützung eine bessere Lebensqualität, eine höhere Therapietreue und damit zum Teil sogar bessere Heilungschancen erreicht werden können“. Dank der Unterstützung des VSE-Vorstandsmitglieds Hanno Dornseifer und weiterer engagierter Saarländerinnen und Saarländer können es Projekte wie „Regenbogen“ und „Auszeiten vom Krebs“ Familien ermöglichen, vom Alltag abzuschalten und gemeinsame Zeit zu genießen. Ein vielfältiges kostenloses Unterstützungsangebot, darunter Vorträge, Workshops und Kurse, rundet das Engagement der Saarländische Krebsgesellschaft ab. Und auch die VSE-Gruppe engagiert sich vielfältig in dem Thema: Alle zwei Jahre beteiligen sich Unternehmen der Gruppe an der E.ON-Kampagne zur Darmkrebsvorsorge. Alle 3-4 Jahre werden außerdem Hautkrebsscreenings angeboten, insbesondre für die Kolleginnen und Kollegen im Netz. Dank der erfahrenen Ärzte, die über die Norm hinweg untersuchen, wurden sogar beim Carotisscreening in der VSE-Gruppe Veränderungen und Tumore, z.B. an der Schilddrüse, entdeckt, die dadurch entsprechend behandelt werden konnten. [sl] intern | kontakt VSE Hanno Dornseifer als Botschafter am Weltkrebstag Energie fürs Leben VSE-Vorstand Dr. Hanno Dornseifer beim Shooting zur Kampagne Die Worte „Sie haben Krebs“ markieren eine einschneidende Veränderung im Leben. Jährlich erhalten rund 8.500 Menschen im Saarland diese erschütternde Diagnose, während etwa 50.000 Saarländerinnen und Saarländer mit der schweren Erkrankung leben. Zugleich sind jährlich etwa 2.500 Kinder und Jugendliche im Saarland von der Krebsdiagnose ihrer Eltern betroffen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=