kontakt 01/2024

37 News | kontakt VSE Betriebliche Elektrofachkräfte erfolgreich qualifiziert Elektrofachkräfte, die in der Rolle des „Arbeitsverantwortlichen“ arbeiten, müssen elektrische Gefahren in ihrem Arbeitsumfeld sicher erkennen und in der Lage sein, aus der deren Beurteilung die jeweils notwendigen Schritte für ein sicheres Arbeiten einzuleiten. Hierbei übernehmen sie nicht nur Verantwortung für sich selbst, sondern auch für andere Personen in ihrem Arbeitsteam. Mit dem Leitfaden „Qualifizierung von Arbeitsverantwortlichen“ verfolgt die Berufsgenossenschaft ETEM das Ziel, auch spartenfremdes Personal im Bereich von elektrischen Verteilnetzen mit Grundkenntnissen auszustatten, die einen späteren Einsatz als „Arbeitsverantwortliche“ ermöglichen. Elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben kürzlich erfolgreich diese anspruchsvolle Qualifizierungsmaßnahme absolviert. Die vierwöchige theoretische Ausbildung bietet eine solide Grundlage, auf die eine betriebliche, praktische Weiterbildung aufbaut. Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Qualifizierungsmaßnahme ist eine mehrjährige Tätigkeit in den speziellen Gewerken des Anlagen- und Leitungsbaus von elektrischen Verteilnetzen. Ursprünglich vor allem für Spartenfremde gedacht, nehmen mittlerweile auch immer mehr Techniker an diesem Kurs teil, da sie oft nicht über das spezifische Wissen im Bereich der Energieverteilung und Stromnetze verfügen. Die Schulung, die von der Berufsgenossenschaft festgelegte Inhalte abdeckt, umfasst Themen wie Grundlagen der Elektrotechnik, Betrieb von elektrischen Anlagen und Arbeitsverfahren in den Bereichen Nieder- und Mittelspannung. Die Schulung und die Prüfungsabnahme wurden von Andreas Wollbold und Matthias Schmidt, beides erfahrene Elektrotechnikermeister und Dozenten in der technischen Weiterbildung bei der VSE Verteilnetz GmbH, durchgeführt. Unterstützt wurden sie von Mitarbeitern aus den technischen Bereichen der energis-Netzgesellschaft. Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen dieser Qualifizierungsmaßnahme sind nun bestens gerüstet, um von ihrem Unternehmen als „betriebliche Elektrofachkräfte“ benannt zu werden. Das ermöglicht ihnen den Einsatz als Arbeitsverantwortliche, die mit der Montage elektrotechnischer Anlagen und dem Leitungsbau in Verteilungs- und Übertragungsnetzen betraut sind. W eitere Infos: Andreas.Wollbold@vse-verteilnetz.de Cloud-Services der VSE NET überzeugen die CCFA Die Französische Handelskammer in Deutschland (CCFA) erweitert ihre Telekommunikations-Infrastruktur mit der VSE NET an den Standorten Saarbrücken und Frankfurt um eine virtuelle Telefonanlage inkl. Contact-Center Funktionen und Microsoft Teams Integration. Die Handelskammer Chambre de Commerce Française en Allemagne CCFA mit Sitz in Saarbrücken ist eine der 120 französischen Außenhandelskammern im Ausland. Sie kümmert sich vorrangig um die Interessen französischer Unternehmen in Deutschland. Allein im Saarland gibt es nach Aussagen der IHK Saarland rund 120 französische Niederlassungen sowie die gleiche Anzahl saarländischer Unternehmen in Frankreich. Weitere Infos: www.vsenet.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=