kontakt 01/2024

Kurz und bündig Bundesweite Hotline für Energieberatung der Verbraucherzentralen im Netz der VSE NET Die VSE NET betreibt seit dem 1. Februar für den Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. die Rufnummer sowie das Contact-Center für die Energieberatung, für die sie in enger Zusammenarbeit mit der comdialog im Rahmen einer internationalen Ausschreibung den Zuschlag erhalten hat. Der Dachverband mit Sitz in Berlin bündelt die Expertise von 16 Verbraucherzentralen in den jeweiligen Bundesländern. Wer Fragen rund um Energie wie Strom- und Gaspreisbremsen, Balkonkraftwerke, Photovoltaik oder Energieeffizienz hat und die Telefonnummer 0800-809 802 400 wählt, wird herkunftsabhängig automatisch an eine bzw. einen der rund 110 Energieberaterinnen und -beratern in den jeweiligen Bundesländern geroutet. Mobilfunkanrufer geben zuvor ihre Postleitzahl an. Die Contact-Center-Funktionen, die comdialog maßgeschneidert entwickelt und umgesetzt hat, ermöglichen dem Bundesverband eine optimale Steuerung der Anruferführung sowie der Beraterinnen und Berater. Durch umfangreiche Monitoring- und Statistikfunktionen können stetige Verbesserungen der Dienstleistungsqualität für die Anrufer vorgenommen werden. Vertrieb, Service und Support leistet die comdialog GmbH aus Wiesbaden im Auftrag der VSE NET, die den Bereich „Mehrwertdienste“ der VSE NET seit über 15 Jahre führt Weitere Infos: pl@comdialog.com Pflegeeinrichtung in Freisen heizt nachhaltig Die neue Pflegeeinrichtung des Saarländischen Schwesternverbands in Freisen-Oberkirchen „Haus Weiselberg“ besticht u. a. durch ihre nachhaltige Energieversorgung. Sie bietet 48 Plätze für Seniorinnen und Senioren. Hinzu kommen acht Bungalows. Um die Wärmelieferung kümmert sich der Energiedienstleister FAMIS. 2019 startete die p3 Effizienzhaus GmbH als Projektentwickler und Bauherr mit der Planung der Seniorenresidenz „Haus Weiselberg“ in Oberkirchen. 2021 erfolgte der Spatenstich, ein Jahr später war Richtfest und seit März 2023 ist das Gebäude in Betrieb. Träger ist der Schwesternverband, der in fünf Bundesländern mehr als 80 Einrichtungen unterhält und eine Vielzahl sozialer Angebote für ältere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen bereithält. Rund 65 Arbeitsplätze sind in der neuen Einrichtung vor allem in den Bereichen Pflege und Hauswirtschaft entstanden. Neben den Pflegeplätzen gibt es außerdem acht barrierefreie Senioren-Bungalows, die seit Sommer durch den Schwesternverband vermietet werden. Zudem ist rund um die Pflegeeinrichtung ein Gesundheitszentrum mit Arztpraxis, die bereits geöffnet ist, und Tagespflege geplant. Das Gebäude ist auf der Grundlage neuester energetischer Vorgaben kfW40 Standard geplant und gebaut worden. Sowohl Wärme als auch warmes Wasser werden über eine Pellet-Anlage erzeugt. FAMIS liefert der Einrichtung seit Ende letzten Jahres die benötigte Wärme. Weitere Infos: jan.fehlhaber@famis-gmbh.de VSE kontakt | News 34

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=