Self-Services, Gesprächsanalysen, Agent-Assist und ein sprachbasierter BOT für Standardprozesse auf Basis Künstlicher Intelligenz zur Verfügung gestellt. Die comdialog GmbH übernahm federführend das gesamte Projektmanagement, die Systemeinrichtung und Konfiguration, die Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Dienstleister-Steuerung der enviaM sowie die Einführung in die neue Technologie bei den verschiedenen Servicepartnern. In enger Abstimmung mit der enviaM und VSE NET wurde nahtlos in den neuen Betrieb gewechselt. enviaM erhält durch die comdialog den täglichen 360°-Service der neuen cloudbasierten Multikanal-Contact Center-Plattform aus einer Hand. Die Verfügbarkeit der VSE NET cloudbasierten Dienste liegt bei 99,99 Prozent. Unvorhersehbare Anrufspitzen sowie Zeiten mit hohem Anrufaufkommen können aufgrund der hohen Skalierbarkeit der Kanalkapazitäten besser und schneller gesteuert werden. Zentrales Steuern und Monitoren dezentraler Servicepartner durch eine einheitliche Contact-Center-Plattform Das virtuelle Contact-Center soll zudem als technologische Plattform für künftige Anwendungen in Richtung Digitalisierung dienen. Künstliche Intelligenz im Kundenservice soll Prozesse auf Kunden- und Mitarbeiterebene fallabschließend übernehmen und Daten mit dem Abrechnungs- und CRM-System austauschen. Kundenzufriedenheit steht bei der enviaM im Fokus. Über Schnittstellen werden Leistungskennzahlen (KPIs) in das vorhandene Backend-BI-System überführt und den Mitarbeitetenden der Dienstleister-Steuerung sowie den verschiedenen Servicepartnern zur Verfügung gestellt. VSE NET als Kompetenzcenter für Telekommunikation und Mehrwertdienste im E.ON-Konzern setzt einmal mehr neue Maßstäbe bei innovativen Produkten und Dienstleistungen. [nea] Das regionale Energieunternehmen enviaM aus dem E.ON-Konzern setzt bei virtuellen Sprachmehrwertdiensten auf das Know-how der VSE NET und ihrem Partner comdialog. In einem Migrationsprozess werden die dezentralen Contact-Center-Infrastrukturen der einzelnen Servicepartner durch eine zentrale cloudbasierte Multikanal-Contact Center-Plattform ersetzt. Damit kann enviaM die Verteilung von ein- und ausgehenden Kundenkontakten auf ihre unterschiedlichen Dienstleister mit rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern selbst steuern, optimieren und besser monitoren. Der Grundstein wurde Mitte September 2023 gelegt und die Migration konnte Anfang Dezember 2023 erfolgreich abgeschlossen werden. Im Nachgang werden der enviaM weitere innovative Dienste wie Rückruf-Dienste, Non-Voice Bearbeitung, 33 Produkte & Diensteistungen | kontakt VSE Weitere Infos: konzernbetriebsrat@vse.de enviaM entscheidet sich für die cloudbasierte Multikanal-Contact-Center-Plattform der VSE NET 360°-Service aus einer Hand Weitere Infos: lu@comdialog.com
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=