kontakt 01/2024

3 Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2024 startete für die VSE mit einem lauten Knall. Das 55 Meter hohe Filtergebäude des Kraftwerks Ensdorf wurde niedergelegt, damit geht der Rückbau des Kraftwerks in die nächste Phase. Dieser Knall symbolisiert die gewaltige Transformation, in der sich die VSE-Gruppe gerade befindet. Die Realisierung der Energiewende stellt uns vor immense Herausforderungen. Alles, was die schöne neue Energiewelt ausmacht: Wallboxen fürs E-Auto, Wärmepumpen fürs kuschelige Haus, PV- und Windkraftanlagen … all das verlangt ein verlässliches, strapazierfähiges und resilientes Energienetz. Wobei der Netzausbau u.a. durch Lieferengpässe, Bürokratie, Fachkräftemangel u.v.m. erschwert wird. Wir stehen für eine verlässliche Energieversorgung. Das tägliche Pingpong an den Energie-Börsen und die Machenschaften unseriöser Mitbewerber erschweren den fairen Vertrieb allerdings zunehmend. Trotz dieser Schwierigkeiten stehen wir fest an der Seite unserer kommunalen Partner und diese schenken uns ihr Vertrauen. So ist Rehlingen-Siersburg derzeit Pilotkommune für die kommunale Wärmeplanung, als Voraussetzung für die Umsetzung der ebenso komplexen wie komplizierten Wärmewende. Ein Beispiel, das Schule machen wird. Die VSE-Gruppe – mit energis und FAMIS – unterstützt hierbei tatkräftig Städte und Gemeinden im Saarland. Die schöne neue Energiewelt ist derzeit noch eine Dauerbaustelle. Überall wird gebaut und getüftelt. Die digitale Vernetzung der Welt ist Grundvoraussetzung für das Gelingen dieser Jahrhundertaufgabe. Auch daran arbeitet die VSE-Gruppe an vielen Stellen, mit Erfolg und großem Engagement. Irgendwann werden sich die Einzelteile zu einem Ganzen zusammenfinden. Bis dahin ist es zwar ein weiter Weg, aber wir werden ihn gehen, zielstrebig und zuversichtlich, gemeinsam mit unseren hochmotivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit freundlichen Grüßen Ihr VSE-Vorstand Editorial Dr. Stephan Tenge Dr. Hanno Dornseifer IMPRESSUM Herausgeber: VSE AG Redaktion: Marie-Elisabeth Denzer [v.i.S.d.P.] Mitarbeiter dieser Ausgabe: Marie-Elisabeth Denzer (med), Sarah Lehnen (sl), Katja Scherer (ks), Armin Neidhardt (nea), Thomas Jungmann (tj), Ann Katrin Klein (akk), Selina Altmeyer (sa), Michael Lhuillier (ml), Dr. Hanno Dornseifer (hd) Fotos: VSE AG, Armin Neidhardt, brainworks unlimited, VSE AG, energis GmbH, Dirk Guldner, Voltaris GmbH, Friedrich-Joachim-Stengel-Schule/Maria Kaiser, Saarland Therme GmbH & Co. KG, Ranga Yogeshwar, Saarländischer Schwesternverband e.V., Architekturbüro Bayer & Strobel, Kreisstadt Neunkirchen / Katharina Streb, Markus Lutze, Anastasia Lesnikov, David Thinnes, Saarlouis Royals, Ingo‘s kleine Kältehilfe Hand in Hand e.V., Erich Morlo, Alexander Schmidt, Frank Baumann, Thomas Jungmann, Karl Heinz Rebmann, Gemeinde Nohfelden, Jochen Klein, adobestock, Stadt St. Ingbert Layout: Michael Weiss, Saarbrücken Druck: Druckerei Wollenschneider, Saarbrücken-Ensheim Copyright: VSE AG – Kommunikation, Postfach 10 32 32, 66032 Saarbrücken, Telefon 0681 607-1153, kontakt@vse.de, www.vse.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=