Weitere Infos: tobias.welz@energis.de dende Rolle. Die erfolgreiche und zuverlässige Partnerschaft mit der energis im Bereich der Straßenbeleuchtung auch in den nächsten zwanzig Jahren fortzusetzen, zahlt genau darauf ein. Die energis bleibt weiterhin Betreiber der Straßenbeleuchtungs-Anlagen mit der Verpflichtung, diese Anlagen im Gemeindegebiet nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu errichten und zu betreiben. Des Weiteren steht energis dem Rathaus darüber hinaus unentgeltlich für Fragen zu Energieeffizienz-Maßnahmen oder Umweltschutz-Themen im Rahmen der Straßenbeleuchtung beratend zur Seite. Gemeinsames Ziel: Kommunale Stromkosten senken Rund 22 Prozent der Beckinger Straßenbeleuchtung wurden bereits umgerüstet und auf LED-Leuchten modernisiert. Ziel der gemeinsamen Zusammenarbeit ist es, diese Modernisierung weiter fortzuführen, um dadurch die kommunalen Stromkosten reduzieren zu können. Das Straßenbeleuchtungsnetz in der Gemeinde umfasst rund 1.850 Leuchtstellen. Die Umrüstung des ersten Bauabschnittes befindet sich bereits in Planung. Über eine Million Euro muss seitens der Gemeinde in Energieeffizienz-Maßnahmen investiert werden, weshalb der Start der Umrüstung noch von der Zusage von Förderprogrammen des Bundes sowie des Landes abhängig ist. [sl] Straßenbeleuchtung Beckingen Bewährte Zusammenarbeit mit energis wird fortgesetzt Seit mehreren Jahrzehnten sind die Gemeinde Beckingen und der Energieversorger energis eng miteinander verbunden, wenn es um die Versorgungssicherheit der Gemeinde geht. Neben der Verlängerung des Konzessionsvertrages für Strom wird auch die Zusammenarbeit zum Betrieb der Straßenbeleuchtung für die nächsten zwanzig Jahre fortgeführt. Ende 2023 unterzeichneten Bürgermeister Thomas Collmann, energis Geschäftsführer Michael Dewald sowie Prokurist Peter Wagner die entsprechenden Verträge. Die Gemeinde setzt auf Kontinuität und Planungssicherheit Um den Bürgerinnen und Bürger weiterhin – und auch in Krisenzeiten – Versorgungssicherheit bieten zu können, spielt Planungssicherheit für die Gemeinde eine entscheiv.l.: Peter Wagner (energis), Bürgermeister Thomas Collmann und Michael Dewald (energis) Kunden & Märkte | kontakt VSE 23
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=