kontakt 01/2024

Wie profitiert der saarländische Mittelstand vom Transformationsfonds? Antworten vom Finanzminister Doch wo und wie können die kleinen und mittleren Unternehmen im Saarland vom Transformationsfonds profitieren? Antworten darauf gab der saarländische Finanzminister Jakob von Weizsäcker in einer Diskussionsrunde mit Unternehmensleitern aus dem Mittelstand, der Startup-Szene und der Wissenschaft. Er war Gast bei der Jahresauftaktveranstaltung des Wirtschaftsnetzwerks win.saarland in Saarbrücken mit weit über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Eigeninitiative bei Innovationen gefordert Der Finanzminister dämpfte von Vornherein die Erwartungshaltung, dass der Staat für alles und jenes finanziell einspringen könne. „Auch die Privatwirtschaft ist gefordert, insbesondere bei Innovationen selbst aktiv zu werden.“ Die Palette sei lang, angefangen bei neuen Geschäftsmodellen und Kooperationen über neue Produkte und Märkte bis hin zur Kreislaufwirtschaft, an kreativen Lösungen des innovationsfreudigen Mittelstands fehle es schließlich nicht, gab sich von Weizsäcker optimistisch. „Wir werden durch die Transformation nicht nur klimaneutral sein, sondern auch wirtschaftlich stärker aus ihr hervorgehen.“ Bei den drei großen Bereichen Industriepolitik, Infrastruktur und Innovationen warb er um Verständnis, dass zwar ein Großteil des 3 Milliarden Euro schweren Fonds für zukunftsträchtige Industrieansiedlungen und die dringend benötige Wasserstoff-Infrastruktur benötigt würde, aber gut 200 Millionen Euro sollen für den Grüner Stahl, grüner Wasserstoff, grünes Licht zur Unterstützung der großen Industrieansiedlungen … das Geld aus dem für das Saarland so wichtigen Transformationsfonds kann an die Unternehmen fließen. Eine entscheidende Grundlage für investive Maßnahmen in fordernden Zeiten, um der Dekarbonisierung und Digitalisierung auf die Sprünge zu helfen und dem demografischen Wandel und der drohenden Deglobalisierung etwas entgegenzusetzen. Finanzminister Jakob von Weizsäcker 18 VSE kontakt | Trends & Themen

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=