kontakt 01/2023

beispielsweise für die Qualitätssicherung der Kundenkommunikation. Es waren zahlreiche Überstunden nötig, um die kurzfristigen Anforderungen im Sinne unserer Kunden umzusetzen. Auch das neue Jahr fängt mit „Aufräumarbeiten“ an. Zunächst müssen jetzt die liegen gebliebenen Kundenanfragen abgearbeitet werden. Außerdem ist „nach der Preisanpassung schon wieder vor der Preisanpassung“. Auch da stehen bereits viele Themen an, allen voran die Realisierung von Gas- und Strompreisbremsen.“ Was hätte die Politik besser machen können, Herr Kehl? „Von der Politik hätte ich mir mehr fachlich geprägte Entscheidungen, die den erforderlichen zeitlichen Vorlauf berücksichtigen, gewünscht und dass nicht alles auf die Energieversorger abgewälzt wird.“ Désirée Sausen arbeitet seit 2011 bei energis. Als Supervisor ist sie für die zentrale Steuerung des energis-Kundenservice und externer Dienstleister ebenso verantwortlich wie für die Erstellung von Steuerungs-, Service- und Vertriebsberichten für interne als auch externe Abteilungen und den Aufbau neuer Hotlines. Das gestiegene Arbeitsaufkommen im vergangenen Jahr fasst sie in Zahlen: „Insgesamt hatten wir im Jahr 2022 aufgrund der unsicheren, sich ständig ändernden Lage 31 % mehr Kundenkontakte als im Vorjahr. Dabei ist lediglich die Zahl der Briefe, die uns erreicht haben, minimal gesunken. Dafür mussten wir deutlich mehr Anrufe entgegennehmen, E-Mails und sonstige Anfragen beantworten. Das hat dazu geführt, dass wir in vielen Fällen mehr reagiert und verwaltet als vertrieblich gesteuert haben. Durch die Irritationen, die bei unseren Kunden hervorgerufen wurden und werden, ist die Arbeit auch ein Stück weit mehr in die private Welt vorgerückt, denn es gab und gibt viele Rückfragen im privaten Umfeld.“ Tim Wang arbeitet bereits seit 25 Jahren bei energis. Als Projektmanager für System & Prozesse kümmert er sich um die operative Planung, Durchführung, Steuerung und Realisierung von Projekten. Zudem ist er für die Aufnahme und Weiterentwicklung von Geschäftsprozessen und die Steuerung von System- und Softwaredienstleistern zur Erreichung der Unternehmensziele verantwortlich. Dass der Arbeitsalltag irgendwann wieder wie vor dem Krieg mitten in Europa aussehen wird, glaubt er nicht, schaut aber trotzdem optimistisch in die Zukunft: „Wir sollten uns darauf einstellen, dass dies zum neuen Alltag wird, und entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten, die uns helfen, auf die Herausforderungen eine passable Antwort zu liefern. So wurde das Team System und Prozesse stetig durch motivierte und qualifizierte Menschen verstärkt. Daher spüre ich keine Angst, sondern freue mich auf die nächsten Herausforderungen. Im Januar hatten wir bereits unseren ersten Workshop mit dem Vertriebsteam und haben Anforderungen aufnehmen können, die nun angegangen werden. Dies war bereits 2022 Teil unserer Strategie. Ergebnisse waren ein Tool zur Bonusverbuchung und zum Umzugsprozess. Ich freue mich darauf, auch in 2023 mit geeigneten Lösungen den Vertrieb unterstützen zu können, die Vorarbeiten hierzu sind geleistet.“ Kerstin Maldener ist Produktmanagerin für E-Mobilitäts-Produkte, aber auch verantwortlich für Kunden- und Krisenkommunikation. Letztere hat aufgrund der aktuellen Entwicklungen mit dem Notfallplan Gas, den zahlreichen Preisanpassungen, den Entlastungspaketen, den Abschlagsanpassungen für Erdgas und vielem mehr das vergangene Geschäftsjahr maßgeblich bestimmt und die vertrieblichen Aktivitäten im Bereich der Elektromobilität zurückgedrängt. Angesichts all dieser Herausforderungen habe das gesamte energis-Team aber einen großen Zusammenhalt bewiesen, betont Kerstin Maldener: „Ohne unseren Teamspirit wären die politischen Entscheidungen so nicht umsetzbar gewesen. Ich habe die ganze Zeit ein kollektives Unterhaken in der gesamten Mannschaft gespürt. Und da die Zeiten insgesamt herausfordernd bleiben werden und neben politischen Entwicklungen auch der Klimawandel massive Anpassungen in Denken, Handeln, Produktlösungen, Systemen und Infrastruktur fordern wird, bleibt ein kollektiver Schulterschluss auch für die Zukunft entscheidend.“ [md] Kerstin Maldener Tim Wang 9 Einblick | kontakt VSE

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=