kontakt 01/2023

damit die weitere Ausbildung von Schülerinnen und Schülern in sogenannten „MINT-Fächern“ in der Region. Polen und Nepal zu Gast am Ludwigsgymnasium Im Rahmen der Schulgarten-Partnerschaften des Ludwigsgymnasiums Saarbrücken fand 2022 eine trinationale Jugendbegegnung zwischen deutschen, polnischen und nepalesischen Schülerinnen und Schülern im ökologischen Landschulheim in Gersheim statt. „Dieses Schulprojekt ist etwas ganz Besonderes, denn in dieser Zusammensetzung hat es das vorher noch nicht gegeben“, so Marie-Christine Adjdadi. Ziel war, dass sich die Schülerinnen und Schüler mit dem ökologischen Anbau von ihre Objekte selbst bauen können. Erlernte Theorie wird also direkt praktisch umgesetzt! Beim Besuch von Sarah Hammoud, Ute Kurtz (Beirat der VSE-Stiftung) und Marie-­ Christine Adjdadi wurde in der Werkstatt im Erdgeschoss der Wissenswerkstatt gerade ein „Bonbonspender“ gebaut. Dazu haben die Jugendlichen Holz zurecht gefräst und dann Stück für Stück unter Anleitung die Maschine zusammengebaut. Im Robotik-Raum wurden zeitgleich im Rahmen der Ferien-Workshops von 11-jährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern kleine Controller programmiert. Diese sollen Umweltdaten sammeln, wie etwa Geräusche, Temperatur, Windstärke oder Sonneneinstrahlung. Nachdem die Programmierung erfolgreich abgeschlossen wurde, konnten die Controller in der Praxis ausprobiert werden. Im Elektro-Raum entsteht mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung eine „Putzmaus“. Beim Besuch der VSE-Stiftung wurden gerade die Enden der Elektrokabel abisoliert. Damit die Begeisterung der Teilnehmenden für den MINT-Bereich erhalten bleibt, wird das Angebot der Werkstatt permanent erweitert. Aktuell werden ca. 90 Kurse angeboten. Ziel ist es auch, Kurse zum Thema umweltschonende Energiegewinnung im Programm zu etablieren, wie z.B. den Bau von Brennstoffzellen inklusive Elektrolysekammer. Die Workshops dazu richten sich an Mädchen und Jungen ab 14 Jahren sowie Schulkassen ab Stufe 9 mit den Neigungsfächern Naturwissenschaft oder Technik. Die VSE-Stiftung fördert die Wissenswerkstatt mit 2.000 Euro und unterstützt 49 Stiftung | kontakt VSE

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=