kontakt 01/2023

energis hat auch im vergangenen Jahr im Rahmen der Aktion „WATT für Deinen Verein“ zahlreiche Vereine des Monats gekürt und deren Projekte mit je 300 Euro unterstützt. Zusätzlich haben die ausgezeichneten Vereine die Chance, als Verein des Jahres 5.000 Euro in die klammen Kassen zu spülen. Einige spannenden Projekte der letzten Monate stellen wir vor. Pro Umweltschutz, Kultur, Heimat und Gesundheit Diese Themen treiben die saarländischen Vereine besonders um und bieten ihnen gute Chancen, „WATT-Verein des Monats“ zu werden. Bliesmengen-Bolchen auf Erfolgskurs Der Dorfverein Bliesmengen-Bolchen e.V. konnte in den letzten beiden Jahren gleich mehrere Projekte für sein Heimatdorf in die Tat umsetzen, wie zum Beispiel die Aufwertung des Bliesufers an der Fährmannsbrücke oder den „NaturTreff“ am Festplatz. So konnte Bliesmengen-Bolchen 2022 beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ die Goldmedaille gewinnen und tritt in diesem Jahr als saarländischer Landessieger beim Bundeswettbewerb an. Als gemeinnütziger Verein widmet sich der im Jahr 2021 gegründete Dorfverein insbesondere der Förderung der Heimatpflege, der Heimatkunde und der Ortsverschönerung sowie der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, wohltätiger und kirchlicher Zwecke. Schulbibliothek für kleine Bücherwürmer Der Förderverein Schillerschule Frankenholz e.V. unterstützt eine kleine Grundschule in der Gemeinde Bexbach-Frankenholz, in der aktuell 154 Schüler und Schülerinnen aus der Region Frankenholz/Höchen und Münchwies unterrichtet werden. Im vergangenen Jahr hat der Verein eine Projektwoche der Grundschule zum Thema „Rund ums Buch“ finanziell unterstützt. So konnte unter anderem eine Buchautorin zur Lesung eingeladen werden. Da das Projekt sehr erfolgreich war, wollte der Förderverein die Freude am Lesen mit einer schuleigenen Bibliothek weiter unterstützen. Die hierfür benötigten Räumlichkeiten in der Schule wurden über den Sommer renoviert. Außerdem hat der Förderverein bereits Möbel gekauft. Neben schon gespendeten Kinderbüchern von Familien und Unterstützerinnen und Unterstützern, werden weitere Bücher gekauft. Besonderer Einsatz für Fische und Natur Der Angelsportverein Güdesweiler betreibt insgesamt fünf Weiher. Da sich der Verein aufgrund eines Schadens an einem Weiherablauf ohnehin gezwungen sah, den defekten Ablauf in Eigenregie zu reparieren, wurde im Zuge der Arbeiten gleich noch der bisherige Anzuchtweiher in ein Biotop weiterentwickelt. Dazu wurde der Wasserlauf so renaturiert, dass neue Lebensräume und Brutstätten für heimische Wasserlebewesen wie Frösche, Schlangen, Reptilien und seltene Vogelarten, wie z. B. den Eisvogel, entstehen können. Die Umsetzung des Projekts erfolgte als Vereins-Arbeitstag, bei dem Jung und Alt gleichermaßen mithalfen und so den Weiher zu neuem Leben erweckten. 42 VSE kontakt | WATT

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=