kontakt 01/2023

VSE kontakt | MINT Berufseinstieg in der SAP-Analytics Cloud Die 26jährige Rebecca Furnari aus Neunkirchen arbeitet seit Oktober 2022 als Datenanalystin bei der energis- Netzgesellschaft. Frauen in Technikberufen ting, genauer gesagt die Erstellung neuer Berichte in Business Warehouse, kurz BW. Um das zu bewerkstelligen, muss man vor allem verstehen, was die Endnutzerin oder der Endnutzer sehen möchte, und sich Wissen über die Themen aneignen, damit man sie letztendlich auch richtig darstellen kann. Wie genau sieht derzeit Ihr Arbeitstag angesichts der momentanen Situation aus? Mein Arbeitsalltag ist in mobiles Arbeiten und Präsenz in der Hauptverwaltung aufgeteilt. Das ist ein sehr praktikables System, da wir im gesamten Team immer Bescheid wissen, wer wann wo ist. So können wir im ständigen Austausch miteinander sein. Für das Unternehmen ist es umso wichtiger, angesichts der momentanen Situation Daten übersichtlich und klar darzustellen, um schnell auf Änderungen reagieren zu können. Denn durch transparente Einblicke können fachlicher Unterstützung mit Nicole Maciol und Sven Henrichs ein Dashboard entwerfen, in dem Mengen und Kosten, sprich Kilowattstunden und Euro, visuell dargestellt werden. Damit soll gewährleistet werden, dass man die wichtigsten Daten auf einen Blick erhält und dass diese benutzerfreundlich angezeigt werden, um bei einer Analyse der Bilanzierungsergebnisse zu unterstützen. Indem man sich dabei eine Art App in Analytic Applications aufbaut, kann man das Dashboard auf verschiedenen Endgeräten nutzen. Dazu kommt der Aufgabenbereich ReporFrau Furnari, Sie sind verantwortlich für SAP Analytics Cloud und SAP Business Warehouse–Anwendungen. Was bedeutet diese job description genau? Im Projekt SAP Analytics Cloud, kurz SAC genannt, konnte ich in Zusammenarbeit und 40

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=