kontakt 01/2023

Kurz und bündig FAMIS plant Solarkraftwerk im Wasgaubad in Hauenstein Das Wasgaubad Hauenstein setzt voll und ganz auf die Kraft der Sonne: 2024 soll im Bad eine großtechnische Wärmepumpe zur Beckenwassererwärmung in Kombination mit einer Photovoltaikanlage zur Stromversorgung des Bads zum Einsatz kommen. Dafür setzt die dortige Bäderbetriebsgesellschaft auf das Know-how der FAMIS. Zum einen wurde bereits eine technische Komplettanalyse des Bads gemacht und zum anderen davon losgelöst eine energetische Analyse mit verschiedenen Zielszenarien entwickelt. Inzwischen hat FAMIS eine Machbarkeitsstudie zur energetischen Versorgung durchgeführt, während gleichzeitig ein Sanierungsplan für das Schwimmbad aufgestellt wurde. Perspektivisch sollen im Bad keine fossilen Energieträger mehr eingesetzt, sondern komplett die Kraft der Sonne genutzt werden. FAMIS wurde mittlerweile mit der Planung der Anlagen beauftragt. Jetzt geht es noch darum, ob auch der steuerliche Querverbund zwischen Energieversorger und Bäderbetrieb weiterhin anwendbar ist. Dann hätte Hauenstein drei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Klimaneutralität, raus aus den fossilen Energien und Beibehaltung eines wirtschaftlich sinnvollen Betriebs. Das wäre in dieser Form bisher einzigartig in Deutschland. Weitere Infos: jan.fehlhaber@famis-gmbh.de Kooperation zwischen Süwag und VSE NET trägt erste Früchte! Süwag baut das Glasfasernetz in Eltville am Rhein aus. Die Planungen der Tiefbauarbeiten durch die Süwag-Netztochter Syna GmbH laufen bereits auf Hochtouren. Voraussichtlich Ende März 2023 soll mit der Verlegung der Glasfaserleitungen begonnen werden. Ausgebaut wird das so genannte FTTH-Netz (Fiber To The Home) zunächst in der Stadt selbst sowie in vier weiteren Stadtteilen. Grundlage ist der 2022 abgeschlossene Kooperationsvertrag im White-Label-Geschäft zwischen dem Energiedienstleister Süwag Energie AG aus Frankfurt und dem Carrier und Service-Provider VSE NET GmbH aus der VSE-Gruppe. Während Süwag Vertrieb und Marketing für das schnelle Internet übernommen hat, liefert VSE NET die hochmoderne und in vielen Teilen Deutschlands praxiserprobte Telekommunikationsplattform für IT-Dienstleistungen als technische Grundlage für die Vermarktung. Sie ist Voraussetzung, um schnell, transparent und flexibel auf die Kundenanforderungen reagieren zu können. Weitere Infos: eric.brinkers@vsenet.de 34 VSE kontakt | NEWS

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=