kontakt 01/2023

3 Liebe Leserinnen und Leser, auch die VSE erlebt gerade eine Zeitenwende. Anfang Februar wurde bekannt, dass sich der US-amerikanische Halbleiter-Hersteller Wolfspeed auf dem Gelände des alten VSE-Kraftwerkes in Ensdorf ansiedeln wird. Wolfspeed plant in Ensdorf sein weltweit größtes und modernstes Werk zur Herstellung von Siliziumkarbid-Halbleitern, die ein innovativer Booster in der Umsetzung der Energiewende sein werden. Denn diese Chips machen Ladevorgänge schneller, Reichweiten länger und Prozesse effizienter. Dafür wird unser Kraftwerk weichen. Natürlich lässt uns das nicht kalt. Das Kraftwerk war jahrzehntelang das Herz der VSE. Dennoch werden wir uns nicht in Wehmut verlieren. Wenn wir die Zukunft des Saarlandes und der VSE gestalten wollen, müssen wir jetzt Neues wagen. Wir sind bereit dazu! Mit einer Rekordinvestition von 230 Millionen Euro werden wir in den nächsten Monaten und Jahren die Energienetze im Saarland ausbauen. Nur so können wir die Zeitenwende im Saarland möglich machen, neue Industrien an das Netz anschließen, die Energiewende umsetzen und den Energienotstand, der durch Putins Krieg ausgelöst wurde, überwinden. Wir haben die Energiekrise der letzten Monate in der VSE-Gruppe gut gemeistert, dafür danken wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gegangen sind und immer noch gehen, um die Energieversorgung unserer Kundinnen und Kunden zu den bestmöglichen Preisen sicherzustellen und die von der Bundesregierung angesetzten Preisbremsen für Strom und Gas fristgerecht umzusetzen. Dass es dabei hier und da Verzögerungen gibt, bitten wir zu entschuldigen. Die Umstellung der individuellen Abrechnungsprozesse ist so komplex, dass die Frist nicht in allen Fällen eingehalten werden kann. Die Preisbremsen werden aber alle umgesetzt. Das Jahr 2023 ist turbulent gestartet und so wird es wohl auch weitergehen. Wir halten Sie auf dem Laufenden und setzen weiterhin auf Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen Ihr VSE-Vorstand Dr. Hanno Dornseifer Dr. Stephan Tenge Editorial IMPRESSUM Herausgeber: VSE AG Redaktion: Marie-Elisabeth Denzer [v.i.S.d.P.] Mitarbeiter dieser Ausgabe: Marie-Elisabeth Denzer [med], Sarah Lehnen [sl], Katja Scherer [ks], Armin Neidhardt [nea], Michael Därnbächer [md], Michael L‘huillier [ml], Michi Jo Standl [mjo], Thomas Jungmann [tj] Fotos: Armin Neidhardt, brainworks unlimited, VSE AG, energis GmbH, Dirk Guldner, IZES gGmbH, Flavex Naturextrakte GmbH, Staatskanzlei Jennifer Weyand, AWO Saarland e.V., Magnus Kehl, EEW Energy from Waste GmbH, Gorodenkoff/Adobe Stock (Symbolbild), Benno Leinen, Syda Productions/Adobe Stock (Symbolbild), Yvonne Brück, Sarah Lehnen, Katja Scherer, Marie- Elisabeth Denzer, Heike Brücker-Boghossian, Felix Hübner, Beate Garmer/Ludwigsgymnasium Saarbrücken, Wasgaubad, LWleebt/CC BY-SA, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Dirk Günther/Welt der Physik, European Energy Exchange AG, Thomas Jungmann, Magnus Kehl, Wolfspeed Inc., Adobe Stock Layout: Michael Weiss, Saarbrücken Druck: Druckerei Wollenschneider, Saarbrücken-Ensheim Copyright: VSE AG – Kommunikation, Postfach 10 32 32, 66032 Saarbrücken, Telefon 0681 607-1153, kontakt@vse.de, www.vse.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=