aus auch die Kundinnen und Kunden der Geschäftsstellen Berlin, Dresden und Schwerin. Neben der Weiterentwicklung der pitFM Software für die Anwendung im Alltag nutzt in der FAMIS vor allem der Technische Betrieb und Services, kurz „TBS“, die vielen Facetten von pit-FM – vom professionellen Management von Objekt-, Anlagen-, Mängel-, Prüf- und Termindaten bis hin zur rechtssicheren Dokumentation, professionellen Angebotslegung oder digitalen Zählerauslesung. Außerdem trägt pit-FM mittlerweile mit der Abbildung eines Großteils der wichtigsten Prozesse intensiv zur stetigen Digitalisierung der FAMIS bei und hebt dadurch viele Kostensenkungspotentiale. Mit dieser EDV-Lösung hat FAMIS ein Werkzeug zum kostenbewussten und rechtsicheren Betrieb von Gebäuden und Anlagen an der Hand, das mittlerweile weit darüber hinaus nahezu sämtliche Prozesse und Workflows der FAMIS zu optimieren hilft. Davon profitieren FAMIS und vor allem die Kundinnen und Kunden. [nea] Am Ende des Monats per Knopfdruck die Abrechnung für das Laden des E-Autos erhalten, alle Vertragsdaten eines Objekts per Klick im Überblick bekommen, alle Prozesse vom Bestellvorgang über die Ausführung bis hin zum Betrieb und zur Abrechnung auf einer App – die Software pit-FM von FAMIS macht’s möglich. Der Einsatz dieser digitalen Lösung spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern gilt auch als zukunftsorientierte Anwendung für weitere Wachstumsfelder in der VSE-Gruppe wie Wärmelösungen, Photovoltaik oder E-Mobility-Lösungen im B2B- und B2C-Bereich. FAMIS hat sich bereits Ende 2015 für die Anschaffung einer zukunftsorientierten Software des Heidelberger Unternehmens pit-cup GmbH entschieden und seit 2016 im operativen Einsatz. Seitdem hat das inzwischen fünfköpfige FAMIS-Team um Michael Sautter die eigenen Entwicklerkompetenzen Zug um Zug professionalisiert und ist in der Lage, die App des Herstellers selbständig weiterzuentwickeln und zu programmieren. Und ist dabei das einzige Unternehmen bundesweit, dem auf Basis seiner Kompetenz seitens des Herstellers diese Möglichkeit zugeschrieben wurde. Gemeinsam mit energis und der VSE treibt FAMIS somit die Digitalisierung von Prozessen in den Bereichen E-Mobility, Wärmelösungen und Photovoltaik kontinuierlich voran. Alle Daten und Prozesse digital im Blick Mittlerweile kooperiert FAMIS selbst mit dem Softwarehersteller. Ende August 2022 unterzeichneten pit-cup und FAMIS eine Kooperationsvereinbarung zur gegenseitigen Unterstützung bei Kundenprojekten. Somit hat FAMIS die Möglichkeit, im Auftrag von pitcup für deren Kundinnen und Kunden tätig zu werden. Hierdurch eröffnen sich nicht nur neue Wachstumschancen, sondern auch Zugänge zu neuen Märkten und weiteren Kundinnen und Kunden. „Wir haben in den letzten Jahren sehr viel eigenes Know-how in unseren Reihen aufgebaut und verfügen über jede Menge Praxiserfahrung“, so Michael Sautter, „die sich somit gewinnbringend am Markt platzieren lässt“. pit-cup ist seit über 30 Jahren erfolgreich am Markt tätig, beschäftigt Ingenieure der Versorgungstechnik und EDV-Spezialisten und betreut von der Zentrale in Heidelberg Weitere Infos: michael.sautter@famis-gmbh.de www.pit.de 28 VSE kontakt | Digitalisierung Softwarehersteller pit-cup aus Heidelberg und FAMIS kooperieren Quantensprung für digitale Entwicklung der FAMIS
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=