kontakt 01/2023

2023 sollen den vielen Worten endlich Taten folgen und die Wasserstoffwirtschaft in der Großregion durch verstärkte grenzüberschreitende Kooperationen unter anderem auch in der Ausbildung an Fahrt aufnehmen. Den Auftakt bildete die Veranstaltung „Von der Kohle zum Wasserstoff“ des TÜV NORD Bildung Ende 2022 in Völklingen. Die Weiterbildungsträger sind demnach besonders gefordert und müssen quasi in Vorleistung treten, damit es genügend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt, die sich im Umgang mit Wasserstoff auskennen. Geschäftsführerin Corina Mörsdorf von TÜV NORD Bildung sieht vor allem in der Schaffung grenzüberschreitender Netzwerke eine wichtige Voraussetzung, den WasserHype um Wasserstoff auf dem Boden der Tatsachen angekommen Realismus statt Euphorie Wasserstoff elektrisiert nach wie vor die Großregion und erwärmt zunehmend mehr Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Weiterbildung. Aber die anfängliche Euphorie hat sich ein wenig verflüchtigt und der nüchternen Realität Platz gemacht. Unterschiedliche Regelwerke und Rahmenbedingungen in den einzelnen Ländern, mangelnde Praxiserfahrung am konkreten Projekt und fehlende Fachkräfte sorgen immer wieder für zeitliche Verzögerungen, um den vielen Wasserstoffprojekten in der Großregion den entsprechenden Anschub zu geben. Dabei gilt Wasserstoff als Energie- und Hoffnungsträger der Zukunft und könnte der Energiewende so richtig Beine machen. stoffbereich voranzubringen. Die Herausforderung besteht darin, dass trotz vieler Unwägbarkeiten beim Thema Wasserstoff im Prinzip alles gleichzeitig umgesetzt werden muss, sprich die Kundinnen und Kunden müssen her, die Erzeuger und Verteiler die Infrastruktur aufbauen und die Fachkräfte auf die Zukunft vorbereitet werden, und das möglichst schnell. Viele grenzüberschreitende Initiativen Gleiches gilt beim Blick in die Großregion. „Wir brauchen mehr Pilotprojekte auf Industrie- und Ausbildungsseite zugleich, um daran zu lernen“, fordert Professor Stefan Maas von der Universität Luxemburg. Dabei müssten alle Ebenen vom Ingenieurwesen über die Montage bis zum Handwerk einbezogen werden, und das am besten 16 VSE kontakt | Wasserstoff

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=