Obst, Gemüse oder Fleischwaren aus heimischer, ökologischer Landwirtschaft auf regionalen Wochenmärkten oder in den Hofläden verschiedener Bauernhöfe zu beziehen, liegt voll im Trend. Warum nicht auch nachhaltigen, in der Nachbarschaft produzierten Grünstrom? Um den Verbraucherinnen und Verbrauchern ein entsprechendes Angebot zu machen, arbeitet energis eng mit dem Landkreis Cochem-Zell zusammen. Verschiedene lokale Erzeugerinnen und Erzeuger regenerativer Energie sind zu einem sogenannten „Virtuellen Kraftwerk“ gebündelt, das von der VSE betrieben wird. Im Landkreis Cochem-Zell gehören unter anderem eine Biogasanlage, eine PV-Anlage in Illerich, zwei Wasserkraftanlagen in Fankel und Neef, zwei Windkraftanlagen in Illerich und Eulgem sowie eine PV-Dachanlage in Blankenrath zum Anlagenpool. Seit Januar 2023 ergänzen die Freiflächen-Photovoltaik-Anlage Blankenrath mit zwei Megawatt Leistung und die 13-Megawatt-Anlage in Büchel das virtuelle Kraftwerk. Pilotprojekt Strom bekommt ein regionales Gesicht Mit dem Pilotprojekt „Regionaler Landstrom für den Landkreis Cochem-Zell“ geht energis einen weiteren Schritt in Richtung dezentraler Energieversorgung. 12 VSE kontakt | Strom
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=