kontakt 01/2022

Der Fahrplan zur Umsetzung der Gigabitstrategie des Saarlandes steht: Alle saarländischen Ortsteile sollen bis einschließlich 2025 Gigabitanschlüsse erhalten, überall dort, wo eine hinreichende Nachfrage der Bürgerinnen und Bürger besteht. BeimMobilfunk ist bis Ende 2024 eine nahezu vollständige Versorgung aller Verkehrswege, Haushalte und Betriebe mit 50Mbit/s vorgesehen. Bis Ende 2025 sollen zudemhochleistungsfähige 5G-Netze in weiten Teilen des Saarlandes verfügbar sein. Das haben Staatskanzlei, der Saarländische Städte- und Gemeindetag sowie die imSaarland tätige Telekommunikationswirtschaft Mitte Februar in einem Memorandum of Understanding vereinbart. Diese Absichtserklärung gilt als Grundlage dafür, wie sich das Saarland mit vereinten Kräften in den nächsten Jahren zum Gigabi t l and entwickeln sol l . Land, Kommunen, Netzbetreiber und Tower Companies (Infrastruktur für Mobi lfunkstandor te) sind sich einig, dass der eigenwirtschaftliche NetzausbauVorranghat. Denn im Vergleich zu Förderung wird Eigenausbau viel schneller umgesetzt und ist für die öffentlichen Haushalte kostenneutral. In Summe planen die Netzbetreiber, mehr als drei Viertel aller saarländischenHaushalte indenkommenden Jahren an das Glasfasernetz anzuschließen und zwar schwerpunktmäßig in so genannten Fokus-Ortsteilen, in denen heute noch kein Gigabitnetz vorhanden ist. Für rund ein Drittel dieser Ortsteile gibt es bereits seitens der Netzbetreiber eine konkrete Glasfaser-Versorgungsperspektive, so dass dort inKürze gebautwird. Grundlage dafür bilden die örtlichen Vorvermarktungsverfahren der Netzbetreiber. Wenn sich Eigenausbau in einigen Gebieten wirtschaftlich nicht darstellen lässt, setzt das Land zielgerichtet Fördermittel ein. Dafür stellt das Land 100 Millionen Euro bereit. Mit diesen Landesmittelnwird ein Förderprogrammdes Bundes aufgestockt, das sich an die Kommunen richtet. Die imMemorandumfestgehalteneFörderstrategieorientiert sich am EU-Beihilfenrecht, das ab 2023 Fördermaßnahmen in allen Bereichen ohne Gigabit-Ausbauperspektive ermöglicht. energis und VSE NET bauen gezielt Glasfasernetze aus Schnelles Internet für alle 24 VSE kontakt | Rollout

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=