kamenvonMarcelDubois, VorstandderKEW KommunaleEnergie-undWasserversorgung AGNeunkirchen, der damit sofortMitstreiter gewinnen konnte. Siewird getragen von den Verbänden VKU, Verband Kommunaler Unternehmen, und demVEWSaar, Verband der Energie-und Wasserwirtschaft des Saarlandes. Ausnahmslos ALLE 43 saarländischen Wasserversorgungsunternehmen konnten gewonnen werden, sich in diese vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz geförderte Kampagne einzubringen. Schirmherr istMinister Reinhold Jost, dessenMinisterium die 220.000 Euro starke Kampagne als Projektpartnermit 100.000Euro fördert. „Wasser ist Leben, Wasser ist Daseinsvorsorge. Wasser ist kein Handelsgut und darf niemals privatisiert werden“. Zu Recht ist es, wie Jörg Aumann, OB der Kreisstadt Neunkirchen und Aufsichtsratsvorsitzender der KEW in seiner Eröffnungsrede betonte, eine staatliche Aufgabe und gehört in die Verantwortung der kommunalenHand. „Die Folgen wären katastrophal, wenn große Konzerne In Zeiten des Klimawandels, der Ressourcenverknappung und sich zunehmend abzeichnender Kämpfe um dieWasserrechte weltweit ist Trinkwasser unser größter Schatz. Diesen hier im Saarland gleichermaßen genussvoll und nachhaltig zu nutzen und dieses wertvolle Gut zu schützen, ist der Inhalt der Dachkampagne TrinkWasSaar der saarländischenWasserversorgungsunternehmen. Kick-Off der Kampagne TrinkWasSaar H2O‘zapft is Vorgestellt wurde sie Anfang März im Pumpenhaus des Wasserwerks Wellesweiler der KEW. Saarländisches Trinkwasser nimmt in Deutschland einen qualitativenSpitzenplatz ein, denn es kommt zu 96 Prozent aus Tiefenbohrungen und zu 4 Prozent aus Quellen. Dieser Luxus ist sogar in Deutschland keine Selbstverständlichkeit. Denn hier sieht es mit 70 Prozent Quell- undGrundwasser und 30Prozent aus Talsperren, Flusswasser und Uferfiltraten deutlich anders aus. 30.000 Prüfungen im Jahr bestätigen unserem saarländischen Trinkwasser, dass es in hervorragender Lebensmittelqualität zu seinen Empfängern kommt. Es ist auch reichlich da, vorausgesetzt wir schützen es und gehen nachhaltig damit um. Weil wir aber nur schützen, was wir liebenundwahrnehmen, wurde dieDachkampagne TrinkWasSaar ins Leben gerufen, um das Unsichtbare und scheinbar Selbstverständliche sichtbar zu machen. Impuls und Grundidee für die Kampagne sowie der originelle, selbstredende Kampagnenname https://youtu.be/ 6kCD0plf_pQ 22 VSE kontakt | Wasser
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=