

vse-gruppe
Aschenputtel
und der Zauber
des Theaters
„Wir gehen jetzt zumFest“, sagen die hässlichen
Schwestern. „Ok“ antwortet Aschenputtel, „Ich
bin so traurig“. Wir alle wissen, wie die Ge-
schichte ausgeht, aber so entzückend hat man
sie kaumgesehen. Die kleinenSchauspieler sind
mit Feuereifer dabei unddas Publikum, jungwie
alt, lauscht gebannt. Nur wenn der „Prinz ihrer
Träume“ wiederholt selbstverliebt deklamiert:
„Ich bin so schön“, bricht Gelächter aus.
Theater in der Grundschule ist die Idee der
Schulsozialarbeiterin Susanne Gentes. In einer
Schule, in der Kinder aus vielen Nationen zu-
sammentreffen, suchte sie nach einer integrie-
renden Form der Nachmittagsbetreuung. Was
wäre da besser als Theater, eine Kunstform, in
derman ohneWorte viel ausdrücken kann, mit
Gesten und durch Körpersprache. Mit dieser
Idee hatte Susanne Gentes sich im Mai letzten
Jahres andie VSE-Stiftung gewandt. Und dawar
schnell klar: das muss gefördert werden!
13 Kinder aus unterschiedlichen Herkunftslän-
dern machen mit in der Theater-Gruppe. Sie
stiftung
„I
ch bin der Prinz ihrer Träume!“ „Wir sind die
hässlichen Schwestern!“ „Ich bin Aschen-
puttel!“ So beginnt die Theatervorführung der
GrundschülerausderBergstraße imVölklinger
„Theater im alten Bahnhof“. Schüler der 2. und
3. Klasse folgen einer ebenso einfachen wie
genialen Regie. Hinter einer weißen Abtren-
nungverborgenwartendieErzählerin, diegute
Fee, die hässlichen Schwestern, Aschenputtel
und der Prinz ihrer Träume auf den jeweiligen
Einsatz. Wer dran ist, erhebt sich und spricht
seine Rolle.
VSE-Stiftung unterstützt Integrationsprojekt
der Völklinger Grundschule Bergstraße
> Weitere Infos: vse.de/stiftung