zum großen Markt war noch verstellt, also
musste Hager mit Innovation und Kreativität
überzeugen. Firmenchef Peter Hager machte
es sich zur Aufgabe, bei Stromversorgern und
Stadtwerken in Erfahrung zu bringen, welche
Technik denn gebraucht wird. So entstand die
erfolgversprechendeZusammenarbeit zwischen
Hager undVSE, von der die Saarbrücker Zeitung
im Nachruf für Oswald Hager schreibt: „Eine
glückliche Fügung für Hager war, dass der
saarländische Stromkonzern VSE sich für eine
serienmäßige Fertigung von Einbauschränken
für Zählertafeln interessierte. Dies sollte das
Produkt werden, das Hager groß machte!“
Es gibt nicht mehr viele Zeitzeugen, die sich
an diese Zeit erinnern können. Fritz Wagner
(75) ist einer der wenigen, die noch aus diesen
Anfangsjahren erzählen können. Wagner war
als Elektrotechniker in der so genannten Ver-
kaufsförderung bei Hager angestellt. Firmenchef
Peter Hager selbst hatte dem jungen Mann da-
mals gesagt, „das machst Du jetzt mal“, da war
Wagner Mitte 20. Eine große Herausforderung.
Wagner erinnert sich, dass imAustauschmit der
VSE die Idee eines Zählerschrankes aufkam, in
demdie Zählerplatten, die in der Zeit noch ein-
fach und schmucklos an die Wand geschraubt
A
m 19. Januar verstarb Dr. Oswald Hager,
einPionier derElektrobranche inDeutsch-
land, er wurde 90 Jahre alt.
OswaldHager war eine wirklich herausragende
Unternehmerpersönlichkeit. 1955 gründete er
gemeinsam mit seinem Vater Peter und sei-
nem Bruder Hermann die Firma Hager OHG,
elektrotechnische Fabrik. Für die technische
Entwicklung war Hermann zuständig, für den
Verkauf Oswald. Eine erfolgversprechende
Symbiose, denn die Hager-Brüder beherzigten
denGrundsatz: „professionell, menschlichund
einfach!“ Professionell inder Technik,mensch-
lich gegenüber Kunden und Mitarbeitern und
einfach im Lebensstil. „Pieds sur terre - Immer
schön mit den Füßen auf dem Boden bleiben“.
Das Unternehmen Hager hatte seine Anfän-
ge in einer Zeit, da das Saarland noch unter
französischer Verwaltung stand und nicht
am wirtschaftlichen Aufschwung der jungen
Bundesrepublik teilhaben konnte. Der Zugang
Am Anfang war der Schrank ...
Dr. Oswald Hager und die
Anfänge der Elektroindustrie
im Saarland
rückblick
Oswald, Peter und Hermann Hager in den 60er Jahren