VSE Kommunalnavi 2023

Wir wissen, wie’s geht – und haben Lösungen. Landesdatennetz – Rückgrat der digitalen Verwaltung Das hochmoderne 350 km lange Landesdatennetz für Land, Kommunen und Polizei schafft die Voraussetzungen für den Auf- und Ausbau von e-Government-Diensten. Das Herzstück: Ein Glasfaserring als Darkfiber-Lösung mit einer Bandbreite von 10 Gigabit/s, hoch verfügbar, absolut sicher und erweiterbar, zum Beispiel für den behördlichen Digitalfunk. Betrieben wird es vom IT-Dienstleistungszentrum des Saarlandes; gebaut hat es die VSE NET. IKT-Plattform – Management aus der Ferne Telekommunikation und Informationstechnologie (IKT) wachsen unaufhaltsam zusammen. Voraussetzung: Glasfasernetze. Damit der Aufbau in Kommunen schneller geht, liefert VSE NET Technik, automatisiert und managt IKT-Prozesse aus der Ferne. Ausbau der Infrastruktur und Vertrieb übernehmen die Partnerinnen und Partner vor Ort. Ein echtes Teamprojekt, das deutschlandweit Schule macht. Möglich macht das auch die gegenseitige Netzöffnung von Telekom und VSE NET. Der Zukunft einen Schritt voraus. Prozessoptimierung für Auftrags-Monitoring Im Rahmen des internen Kontrollsystems (IKS) und anderen geltenden gesetzlichen Bestimmungen besteht die Verpflichtung, regelmäßig den Stand unfertiger Leistungen/Aufträge zu überprüfen und abzustimmen. Der manuelle Arbeitsaufwand ist hoch, kann automatisiert werden und somit die Sicherheit in der Buchhaltung erhöhen. Für die Umsetzung und Sicherheit überprüft ein Roboter, ob in den letzten zwei Monaten Buchung auf Auftrags- oder Projektnummern stattgefunden haben und versendet dann automatisch eine Mail mit allen notwendigen Elementen zur Verifikation an den Projektleiter oder definierte Empfängerinnen und Empfänger. Dieser Prozess wurde für die Gesellschaften VSE AG, VSE Verteilnetz, energis, energis Netzgesellschaft entwickelt und wird dort auch erfolgreich umgesetzt. Smarte Ausgestaltung Smarte Kommunen und Städte sind attraktiv für Bürgerinnen und Bürger, Industrie und Gewerbe und profitieren von Möglichkeiten einer effizienten Gestaltung ihrer Prozesse. Durch Vernetzung der physischen mit der digitalen Welt lassen sich vielfältige Ansätze realisieren, die zu einem bisher nicht dagewesenen Mehrwert für alle Beteiligten führen. Im Vordergrund stehen dabei stets Nachhaltigkeit & Umwelt, Effizienz, erweiterte Leistungen für Bürgerinnen und Bürger und ganzheitliche Entwicklungskonzepte. FAMIS unterstützt beim Auf- und Ausbau smarter Infrastrukturen und bietet dazu passende Dienstleistungen an. e-Government – digitales Beschaffungsmanagement Rechtskonform, revisionssicher, transparent, ausbaufähig und von Beginn an digital – webbasierte Beschaffungsplattformen ebnen den Weg für die Digitalisierung weiterer Einkaufsprozesse. Mit einem integrierten Vergabemanagementsystem der prego services wird der gesamte Vergabe- und Anfrageprozess elektronisch abgebildet, ob nun Bedarfsmaterialien oder Dienstleistungen benötigt werden. Der Vorteil: Alle Zeiten im Überblick, keine Angst vor verpassten Fristen durch eine einfache Handhabung. Rechenzentrum – kompromisslos bei Datensicherheit Lieber auf Nummer sicher gehen. Das ist unser Angebot: Strenge, mehrfach gesicherte elektronische Zutrittskontrollen, lückenlose Außenüberwachung, vollflächige Einbruchmeldeanlage, Brandschutz, mehrfach redundante Strom- und Datenverbindungen, gesicherte Anbindungen an öffentliche Netze, Anwendung deutschen Rechts, höchste Anforderungen an Funktions-, IT- und Informationssicherheit, hochverfügbare Stufe 3 zertifiziert durch TÜV/tekit. Digitalisierung

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=