Regionale Verantwortung leben. Regionaler Wirtschaftsfaktor Im Geschäftsjahr 2019 betrug die regionale Wertschöpfung der VSE-Gruppe rund 250 Millionen Euro. Von den Ausgaben der VSE-Gruppe profitiert vor allem die heimische Wirtschaft. Bei der Auftragsvergabe legt die VSE-Gruppe höchsten Wert auf die Berücksichtigung saarländischer Unternehmen. So vergab die VSE-Gruppe im vergangenen Jahr – ohne Berücksichtigung des Energie- und Wasserbezuges – über 50 Prozent aller Aufträge und fast 90 Prozent ihrer Bauarbeiten an saarländische Unternehmen. Die Gruppe investierte 2021 insgesamt 60,8 Millionen Euro als Sach- und Finanzinvestitionen. Forschung bringt das Saarland voran Die Energiewende und die damit verbundene zunehmende dezentrale Einspeisung von grünem Strom stellen die Netzbetreiber vor immense Herausforderungen. Netzstabilität und Wirtschaftlichkeit sind zentrale Themen des Forschungsprojekts DESIGNETZ, das von einem Konsortium aus 46 renommierten Unternehmen und Forschungseinrichtungen unter Federführung der VSE-Muttergesellschaft E.ON getragen wird. DESIGNETZ ist mit rund 66 Mio. Euro eines der höchstdotierten Forschungsprojekte der Energiewende. Vertreter des Konsortialführers im Saarland ist die VSE. Ende 2020 wurde eine erste Bilanz gezogen. Gemeinsam mit Spitzenkräften aus Wissenschaft und Wirtschaft ist es gelungen, mit Designetz eine Bedienungsanleitung für die Energieversorgung der Zukunft zu entwickeln. Die Erkenntnisse aus dem Projekt dienen bundesweit und darüber hinaus als Blaupause und können helfen, die 2015 in Paris beschlossenen Ziele zur Senkung des CO2-Ausstoßes auch zu erreichen. VSE – Vertrauen, Sicherheit, Energie. Verlässliche Energieversorgung garantiert die VSE seit Jahrzehnten. Diese Zuverlässigkeit wird durch das Kräftespiel der Energiewende immer wieder auf harte Proben gestellt. Die gemeinsame Netzleitstelle der VSE mit ihren saarländischen Partnern bündelt die regionalen Kräfte und garantiert ein verlässliches Netz für Strom, Gas, Fernwärme und Wasser. Die Leitstelle gewährleistet die Versorgung ihrer Kunden an 365 Tagen im Jahr. Diese Gemeinschaftsleistung ist einmalig und beispielhaft in Deutschland. Sie ist auch beispielhaft für das partnerschaftliche Erfolgsmodell der VSE-Gruppe in Kooperation mit ihren kommunalen Partnern. VSE und Stadt- bzw. Gemeindewerke sind ein eingeschworenes Team. Die VSE-Gruppe als Arbeitgeber Ein sicherer Arbeitsplatz ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Die VSE sichert Beschäftigung in der Region als einer der größten Arbeitgeber im Saarland. Die VSE-Gruppe beschäftigte zum Ende letzten Jahres 1.465 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als attraktiver Arbeitgeber bietet die VSE-Gruppe qualifizierte Arbeitsplätze in den zukunftsorientierten Branchen Energieversorgung und Informationstechnologie sowie Telekommunikation. Nach wie vor legt die Gruppe großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten, auf ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie auf Aus- und Weiterbildung. In 2019 hat die VSE-Gruppe 85 Auszubildende beschäftigt, so viele wie noch nie zuvor. Wertschöpfung
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=