Das Saarland hat Zukunft Die VSE-Gruppe: Ein Teil Saarland Das Corona-Virus hat das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben 2020 buchstäblich ausgebremst. Eine epochale Krise, aus der allerdings auch Chancen für die Zukunft erwachsen sind – Chancen auch für Städte und Gemeinden im Saarland. Corona hat gezeigt, dass wir künftig anders arbeiten und wirtschaften können und werden. Digitaler, klimabewusster, nachhaltiger. Bund und Länder haben dafür milliardenschwere Konjunkturprogramme ausgerufen. Das Saarland stellt im Zukunftspakt Saar 2,1 Milliarden Euro bereit, davon 640 Millionen für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Kommunen und 270 Millionen für den Ausbau der Digitalisierung. Auch die VSE-Gruppe will bis 2024 über 230 Millionen Euro im Saarland investieren. Diese Investitionen gehen vorrangig in den Ausbau der Strom- und Gasinfrastruktur, aber auch in den weiteren Breitbandausbau und den Aufbau neuer Anlagen der Erneuerbaren Energieerzeugung, vor allem PV-Anlagen. Neben der Pandemie hat auch der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zur Folge, dass wir umdenken müssen, was Versorgungssicherheit und kritische Infrastruktur angeht. Diese Herausforderungen sind eine Chance, die Zukunft aktiv zu gestalten! Wir, die VSE-Gruppe, stehen Städten und Gemeinden bei diesem Veränderungsprozess mit Know-how und langjähriger Erfahrung zur Seite. Die VSE ist ein Stück Saarland. Die Zukunft des Landes ist auch unsere Zukunft. Lassen Sie uns die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam gestalten. Ihr Ansprechpartner: Martin Backes, VSE-Kommunalmanager Tel. 0681/607-1575 | E-Mail: backes-martin@vse.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=