Wir bringen Licht und Innovation in Ihre Infrastruktur. Straßenbeleuchtungsportal – per Mausklick auf dem neuesten Stand Helle Straßen in der Kommune sind ein Muss – schon wegen der Sicherheit. Die saarländischen Städte und Gemeinden, in denen die VSE-Gruppe die Straßenbeleuchtung betreibt, können in ein speziell entwickeltes Portal schauen, wann, wo welche Leuchte gewechselt oder gewartet wird, den jeweiligen Stand der Bearbeitung abfragen oder Meldungen bei Störungen oder defekten Leuchten automatisiert aufgeben. Das Portal bringt den Kommunen eine hohe Transparenz über den Stand der Störungsbehebungen in der Straßenbeleuchtung und ist medienbruchfrei und vollintegriert in die digitalen Prozesse der VSE-Gruppe. Einfach glänzend gemacht. Quartierslösungen – intelligente Infrastrukturen Die Idee: Ein Stadtviertel mit 100 neuen Wohnungen, 30 Neubauten für Familien, 70 Häusern im Bestand, ein paar Geschäften, Gebäuden mit Büros und Arztpraxen, Schule mit Sport- und Schwimmhalle und ein kleiner Park. Die Energieversorgung der Zukunft wird dezentral, dekarbonisiert und verstärkt mit regenerativen Energien und Kraft-Wärme-Kopplung sichergestellt. Dezentral erzeugte, erneuerbare Wärme und Strom, intelligente Nutzung von Energie mit Assistenzsystemen, Einbindung von innovativen Verkehrskonzepten mit E-Mobilität – all das findet sich in Quartierslösungen wieder. Die Umsetzung solcher intelligenten Infrastrukturen spart Primärenergie ein, reduziert die Kosten und entlastet nachhaltig die Umwelt. FAMIS setzt solche Konzepte im nördlichen Saarland bereits um. Klimaanlagen – prima Klima Gut gekühlt ist halb gewonnen, wenn da nicht die klimaschädlichen Gase wären. Dafür gibt es von der FAMIS Klimaanlagen mit Wasser als Kältemittel, ideal für Serverräume. Ein Novum im Saarland. VSE NET setzt als erstes Unternehmen auf prima Klima mit FAMIS, zum Beispiel im Serverraum in Völklingen-Geislautern. Prima Klima, der Umwelt zu liebe. Baustellen-App – immer auf dem neuesten Stand Niemand hat gerne eine Baustelle vor der Tür. Doch manchmal lässt es sich nicht vermeiden, zum Beispiel bei Reparaturarbeiten an Leitungen, Erweiterungsmaßnahmen oder einer komplett neuen Infrastruktur. Dann wollen die Bürgerinnen und Bürger wissen, wie lange es dauert, was genau geplant ist oder wann das Ende naht. Dafür gibt es die Baustellen-App der VSE-Gruppe. Sie informiert jeden Tag aufs Neue über den Stand der Baustelle, nimmt Kritik entgegen und hilft mit, die vorübergehenden Unannehmlichkeiten ein wenig erträglicher zu gestalten. Püttlingen hat‘s vorgemacht. CycloMedia – das digitale Versorgungsgebiet Ein Ortstermin in der Kommune per Mausklick – das bringt einen messbaren Nutzen für die Netzgesellschaften und die Kommune. Ob nun bei der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED, in der Dokumentation oder beim Ausbau der Infrastruktur. Assetmanagement, Planung, Instandhaltung oder Dokumentation werden heute digital gehandhabt. Voraussetzung sind flächendeckende, präzise Daten über den Zustand der Infrastruktur. Mit CycloMedia wird z. B. das Straßennetz im Versorgungsgebiet der energis-Netzgesellschaft digital. Innovation
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=