VSE Kommunalnavi 2023

Wir machen Ihre Anlagen zukunftsfähig. Kraft-Wärme-Kopplung – immer eine lohnenswerte Alternative Im Schatten von Sonne, Wind und Co. leisten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen wie Block-Heizkraftwerke still und heimlich ihren Beitrag zum Gelingen der Energiewende in Deutschland. Das gilt vor allem dort, wo Strom, Wärme oder Kälte das ganze Jahr über gebraucht werden wie in Schwimmbädern, Altenheimen oder Krankenhäusern. Innovative und effiziente Technik sowie flexible Fahrweisen sparen Energie und Kosten und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Umwelt. Kraft-Wärme-Kopplung bleibt somit ein geeignetes Instrument, die dezentrale Energieversorgung voranzubringen. Operatives Energiemanagement – aller guten Dinge sind drei Energiekosten um 10 bis 20 Prozent senken? Kein Wunschdenken. Das FAMIS-Produkt FAM.ecc vereint die drei Faktoren Energiemanagement, Prozessleittechnik und Fernwirktechnik und macht das operative Energiemanagement hochinteressant für Kommunen. Ob die Heizung im Rathaus, die Wärmeversorgung im Schwimmbad oder die Photovoltaikanlage auf der Turnhalle, wer sich für FAM.ecc entscheidet, hat seine komplette Energieversorgung im Blick. FAM.ecc sorgt für Transparenz, Überwachung, Alarmierung, Steuerung und Dokumentation der kompletten Energieversorgung. Förderung – Durchblick im Paragrafendschungel Innovative und energieeffiziente Maßnahmen in den Kommunen werden unter bestimmten Voraussetzungen von der EU, vom Bund oder vom Land gefördert. Die Krux ist nur: Was ist überhaupt förderungswürdig? Wann, wo und wie müssen entsprechende Anträge gestellt werden, um wichtige Fristen nicht zu verpassen? Wie sieht die aktuelle Gesetzeslage aus? Welche neuen Fördermöglichkeiten sind geplant? Um im Förderdschungel den Überblick zu behalten, ist guter Rat gefragt. Gewusst wie! Einfach FAMIS ansprechen. Die hat schon manches Projekt mit Fördermitteln umgesetzt. Photovoltaik – sonnige Zeiten für Kommunen Was Privatkundinnen und -kunden recht ist, kann der Gemeinde oder Stadt nur billig sein: Ein eigenes Kraftwerk auf dem Dach. Aus Sonnenlicht wird Strom – das macht nicht nur ein Stück weit unabhängiger und spart Energiekosten, sondern schont auch die Umwelt. energis hat für Kommunen ein lukratives Photovoltaik-Programm auf Lager mit allen Vorteilen wie Förderung, Versicherung oder Schlechtwetterschutz. Ein Herz für die Sonne. SmartHome-Technologie – mehr Komfort mit weniger Energie Was moderne Hausbesitzerinnen und -besitzer bereits nutzen, ist auch für Kommunen interessant. Rathäuser, Turn- und Schwimmhallen, Schulen, Kindergärten, Dorfgemeinschaftshäuser, Mehrzweckhallen… auch hier gilt: Die Zukunft ist smart. Mit SmartHome lassen sich Heizung, Klima und Beleuchtung effizient steuern, Fenster schließen oder Gebäude überwachen. Das spart Energie und damit Geld, erhöht den Komfort und macht Gebäude sicherer. Von SmartHome zu SmartCity. Energieeffizienz

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=