FAKT 2-2017

Förderprogramme Der Austausch ineffizienter Pumpen wird mit 30 Prozent gefördert genauso wie der hydraulische Abgleich bei be- stehenden Heizsystemen als auch die Kombination dieser Maßnahmen. Eine Förderung beantragen können Privatpersonen, Unternehmen, Kom- munen sowie Vereine, Stiftungen, ge- meinnützigeOrganisationenundGenos- senschaften. Antragsberechtigt ist in der Regel der Eigentümer der Heizungs- anlage. Voraussetzungen sind, dass die Pumpen mindestens seit zwei Jahren installiert sind und der Austausch durch einen Fachbetrieb ausgeführt wird. Bei einem hydraulischen Abgleich stellt ein Fachbetrieb dasHeizsystemso ein, dass die Wärme im gesamten Ge- bäude optimal verteilt wird. Das Pro- gramm „Heizungsoptimierung“ fördert den hydraulischen Abgleich bei beste- Energieeffizienz im Heizungskeller henden Heizsystemen. Ergänzend dazu werden weitere Investitionen und Opti- mierungen an der bereits installierten Anlage gefördert. Darüber hinaus unterstützt das Bun- deswirtschaftsministeriumfinanziell all diejenigen, die auf eine Heizungsanlage mit erneuerbaren Energien umsteigen. Zuschüsse gibt es für Privatpersonen, Freiberufler undUnternehmen. Für gro- ße, meist von Unternehmen oder Kom- munen genutzte Anlagen und Wärme- netze stellt das Ministerium durch die KfW zinsgünstige Darlehen zur Verfü- gung. Weitere Zuschüsse gibt es zudem für Solarthermieanlagen, Biomasseanla- gen, Pelletkessel mit Wärmespeicher und Wärmepumpen. Zusätzlich warten Zusatzboni und Investitionszuschüsse, wenn die alte Öl- und Gasheizung gegen eine moder- ne Anlage ausgetauscht, erneuerbare Energien genutzt und die gesamte Hei- zungsanlage überprüft und optimiert werden. Leistungen der FAMIS Wer bei den vielen Fördermaßnahmen den Durchblick verliert, sollte sich ver- trauensvoll an FAMIS wenden: • Beratung, Wirtschaftlichkeitsbetrach- tung unter Berücksichtigungmaxima- ler Fördermöglichkeiten • Konzepterstellung • Initiierung und Begleitung der Förder- mittelbeantragung • Umsetzung der Maßnahmen auf Basis des Konzeptes, das der Fördermittel- beantragung zugrunde liegt. Einfach Antwortkarte ausfüllen, an FAMIS schicken und der eigenen Ener­ gieeffizienz auf die Sprünge helfen. Förderung für Heizungs­ optimierung und Pumpentausch nisterium ein Förderprogramm aufge- legt, um die Potenziale der Energieeffi- zienz bei derWärmeversorgung von Ge- bäuden zu steigern. Seit August 2016 werden der Ersatz vonHeizungspumpen und Warmwasserzirkulationspumpen durch hocheffiziente Pumpen sowie der hydraulische Abgleich am Heizsystem gefördert. Mit der Optimierung von be- stehenden Heizungsanlagen sollen schnell und kostengünstig Effizienzge- winne und damit CO 2 -Einsparungen er- reicht werden. Ziel ist es, bis 2020 jähr- lichbis zu 2MillionenPumpen auszutau- schen und 200.000 hydraulische Abglei- che durchzuführen, um damit rund 1,8 Millionen Tonnen CO 2 -Emissionen zu vermeiden. DasFörderprogrammleistet somit einen wesentlichen Beitrag zu ei- ner wirtschaftlichen und das Klima schonendenWärmeversorgung des Ge- bäudebestandes in Deutschland. Z war denkt imSommer niemand ger- ne an die kalte Jahreszeit, aber der nächsteWinter kommt bestimmt. Dabei sind die Sommermonate ideal geeignet, die Heizungsanlagen fit für die nächste Heizperiode zumachenund auf Herz und Nieren zu prüfen. Das gilt für den Privathaushalt ge- nauso wie für Gewerbebetriebe und kommunale Einrichtungen. Was viele nämlich gar nicht so genauwissen: Ohne Strom läuft bei der Heizung gar nichts, insbesondere die Heizungspumpen und Warmwasserzirkulationspumpen sind enorme Stromverbraucher. Daher hat das Bundeswirtschaftsmi- 02 | 2017 FAKT 25 24 FAKT 02 | 2017 Förderung & Finanzierung Weitere Infos: jan.fehlhaber@famis-gmbh.de Effizienz ... heißt, verborgene Potenziale nutzen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=