FAKT 1-2017

Norden des Landes profitiert von den vielen Gästen der Anlage. Restaurants, Gaststätten, Freizeitanlagen in der nä- heren Umgebung, sie alle spüren die zusätzliche Kaufkraft, die die Ferien- gäste in die Region tragen. Außerdem bereichert das Aqua Mundo die Bade- landschaft imSt. Wendeler Land, denn das Badeparadies im Center Parcs Park Bostalsee steht auch für Gäste außerhalb der Ferienanlage zur Verfü- gung. „Wir zählen im Durchschnitt ca. 54.000 Badegäste im Jahr, die nicht in der Anlage wohnen“, freut sich die Ge- neral Managerin Esther Puma. Das Aqua Mundo hat schließlich ei- niges zu bieten und zwar nicht nur für die Badefans aus der Region. Center Parcs hebe sich durch die Bäderland- schaft spürbar von denWettbewerbern ab. Denn wenn das Wetter besonders im Herbst und Winter mal nicht so ein- ladend ist, holt man sich das Gute-Lau- ne-Wetter eben im Aqua Mundo. Bei einer Lufttemperatur von 31°C fühlen sich die Gäste in der 4.000 Quadratme- ter-Anlage pudelwohl, ein subtropi- scher Badespaß mit echten Palmen, fünf verschiedenen Wasserbecken, zwei Hot Whirlpools, drei Wasserrut- schen, darunter mit 142 Metern die längste bei Center Parcs und im Saar- land. Spaß pur für die ganze Familie bietet vor allemdasWellenbecken, das schon fast ans echte Meer erinnert. Hinzu kommen die vielen Kurse wie Tauchen, Schwimmen lernen, Aqua Jogging, Wassergymnastik, die sich bei allen Besuchern wachsender Beliebt- heit erfreuen. 26 Mitarbeiter allein im Aqua Mundo sorgen an 365 Tagen im Jahr dafür, dass die Badegäste sich nicht nur wohl, sondern vor allemauch sicher fühlen können. AproposArbeits- plätze: Insgesamt bietet Center Parcs amBostalseemit allen dort tätigenUn- ternehmen rund 350 Arbeitsplätze, also ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor. Das Konzept für die Weiterentwicklung des Tourismus ist aufgegangen. E iner der größten Ferienparkbetrei- ber Europas feiert 2017 sein 50-jähriges Bestehen. Der zur franzö- sischen Pierre & Vacances Gruppe gehörende Center Parcs gehört auch imSaarland inzwischen zu einer festen Größe im Tourismus. Als im Sommer 2013 Center Parcs amBostalsee seine Pforten öffnete, hätte kaum jemand diesen schnellen Erfolg für möglich gehalten. 500 Ferienhäuser, die Center Parcs vermietet, gut besuchte Restau- rants, ein Supermarkt, moderne Frei- zeitanlagen sowie das Spaßbad Aqua Mundo in der so genannten Zentralein- heit ziehen Gäste aus nah und fern an. Mit rund 570.000 Übernachtungen im Jahr, was einer Auslastungsquote von über 73 Prozent entspreche, zähle die Anlage zu denTopgrößen in der Gruppe, freut sichdieGeneralManagerinEsther Puma. Center Parcs betreibt in Frank- reich, den Niederlanden, Belgien und in Deutschlandmittlerweile 21 Ferien- anlagen sowie on top vier Sunparks in Belgien, die ebenfalls zur Pierre & Vacances Gruppe gehören. Der Park amBostalsee ist der fünfte in Deutsch- land und imAllgäu soll 2018 der nächs- te folgen. Die meisten Feriengäste stammen übrigens aus Baden-Würt- temberg mit rund 30 Prozent und nicht aus denNiederlanden und Belgien, wie man vermuten könnte, schließlich hat Center Parcs seinen Ursprung in Hol- land. Konzept bestätigt Der Landkreis St. Wendel, der sich von Anfang an für die Ferienanlage stark gemacht hat und vomErfolg überzeugt war trotz einiger anfänglicher Be- denkenträger, sieht sich bestätigt. Der Tourismus im Saarland allen voran im Innovative Technik sorgt im Aqua Mundo am Bostalsee für nachhaltigen Badespaß Immer auf der Suche nach Energie-Optimierungen Gleiches gilt für das technische Kon- zept. Das auf Bäderlandschaften spe- zialisierte Architekturbüro Geising und Böker hat als Generalplaner imAuftrag der Strukturholding Saar die Planung und Bauüberwachung der technischen Gewerke in dieHände der FAMISgelegt. Zudem kümmert sich der Energie- dienstleister um den Betrieb der Hei- zungsanlage im Rahmen des Energie- Contractingsmit zwei erdgasbetriebe- nen Block-Heizkraftwerken (BHKW) und drei Erdgas-Spitzenkesseln. Die Gesamtleistung derWärmeanlagenbe- trägt 2,8Megawatt, die außerdemrund dieHälfte des benötigtenStroms erzeu- gen. Wegen der langjährigenErfahrung im Bereich Planung, Bau und Betrieb von technischen Anlagen in Bädern hat Center Parcs auch die Wartung der Wasseraufbereitung in die Hände von FAMIS gegeben. Aufgrund der Ergeb- nisse des Energie-Monitorings und im- mer auf der Suche nachweiteren Ener- gie-Einspar-Potentialen und Optimie- rungen plant Center Parcs gemeinsam mit FAMIS den Einsatz regenerativer Energien und die Erweiterung derWär- mezentrale umein zusätzlichesBHKW- Modul. Schließlich spart das demKun- den nicht nur bares Geld, sondern die Badbesucher können bei dieser Viel- zahl von Freizeitaktivitäten auch ein gu- tesUmweltgewissenhaben. „Mit FAMIS funktioniert die Zusammenarbeit rei- bungslos“, betont der technische Leiter UweKüster. Er schätzt die kurzenWege und das schnelle Vor-Ort-Sein der FA- MIS, wenn technische Unterstützung erforderlich ist. Und so ist eine weitere Zusammenarbeit auch auf anderenGe- bieten im Technikbereich durchaus denkbar und wünschenswert. Weitere Infos: Center Parcs Park Bostalsee Lindenallee 1 66625 Nohfelden www.centerparcs.de 22 FAKT 03 | 2017 50 Jahre Center Parcs 1 Der Technische Leiter Uwe Küster mit Center Parcs-Managerin Esther Puma und FAMIS-Mitarbeiter Volker- Mertens-Busch 01 | 2017 FAKT 23 Kommunen & Bäder

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=